Jugendliche entdecken ihre Talente

Heute fand wieder unser alljährlicher Berufsparcours für den Jahrgang 7 statt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Gelegenheit, an unterschiedlichen Stationen ihre Talente zu erproben. So erfuhren sie, dass die Aufgaben hilfreich waren, um eine Vorstellung über verschiedene Tätigkeitsgebiete zu bekommen. Es machte ihnen großen Spaß, praktisch arbeiten zu können. Die Schülerinnen und Schüler hatten großes Interesse und die Betreuer lobten das Engagement und die Einsatzbereitschaft unserer Lernenden.

10. Herbstcup: ein voller Erfolg

Juhu! Endlich wieder Herbstcup. Wir Sporthelfer (Jara, Alicia, Rimona, Mohammad und Jerom) durften beim diesjährigen Herbstcup am Donnerstag, dem 28.09.2023, assistieren.

Die Spiele der Klassen 5 bis 8 fanden auf dem Sportplatz in Engelskirchen statt. Die Jahrgänge 9 bis 10 spielten in der Sporthalle. Alle Spieler und Spielerinnen waren sehr motiviert, engagiert und spielten fair gegenüber den anderen Spielern.

Die Klassen 6c, 7a und 10b ergatterten die ersten Plätze und feierten ausgelassen ihre Erfolge!

Wir freuen uns, dass das Fußballturnier gut verlief und wir als Sporthelfer-Team bei unserem ersten großen Event fair und freundlich behandelt wurden.

Dies war ein Bericht von Jara, Rimona und Alicia aus der 10a

Invictus Games 2023 in Düsseldorf – Wir waren dabei! 

Am Dienstag, den 12. September nahmen alle Schülerinnen und Schüler samt Kollegium an den internationalen paralympischen Spielen „Invictus Games“ teil, die für die im Einsatz und Dienst für ihr Land verletzten Menschen seit 2014 durch ein internationales Committee organisiert werden. Der Initiator und Schirmherr der Spiele ist Prinz Harry. Sie finden alle zwei Jahre in unterschiedlichen Städten und auf unterschiedlichen Kontinenten statt. Dieses Jahr nahmen in Düsseldorf Athleten aus 21 Nationen an den Spielen teil.  

Unsere Schülerschafft konnte ihr Ringen um Medaillen in zwei Disziplinen verfolgen: Rollstuhlbasketball und Rudern. Unter tausenden von Zuschauern und mit vielen Emotionen konnten sie nicht nur den Wettstreit um die ersten Plätze beobachten, sondern vor allem, wie es mögliche wird, dass trotz physischer und psychischer Handicaps körperlich Hochleistung erreicht wird. Außerdem sahen sie einen starken Familienzusammenhalt und eine Grenzen überwindende Solidarität unter den Athleten und ihren Familien. Sie zeigten, dass durch gemeinsames Handeln und gegenseitige Unterstützung alle Hindernisse und Schwierigkeiten im Leben überwunden werden können.     

Neben den Spielen nutzten viele unserer Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst in die Rolle eines Gehandicapten zu schlüpfen und sich nicht nur in unterschiedlichen Sportwettbewerben zu messen, sondern auch, sich in normalen Alltagssituationen zurecht zu finden. Zusätzlich konnten sie sich an unterschiedlichen Ständen über die neusten Errungenschaften und Fortschritte in der Rehabilitationsmedizin und -technik informieren. 

Summa Summarum: Die Invictus Games waren für uns ein Beispiel dafür, wie Inklusion, Integration und Solidarität länder-, kulturen- und alterübergreifend erfolgreich funktioniert. 

Hier sind einige Impressionen: 

Betriebsbesichtigung bei MSSC AHLE FEDERN

Unsere Schüler und Schülerinnen konnten einen sehr interessanten Tag bei der Firma MSSC AHLE FEDERN in Lindlar verbringen. Nach der Begrüßung durch die Personalchefin wurden die Kinder durch den Betrieb geführt und die Produktion der verschiedenen Federn gezeigt. Auch war der Metall Truck vor Ort. Dort konnten die
Schüler und Schülerinnen mit praktischen Übungen ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Berufe in der Metallindustrie erwerben. Ein gelungener Tag für die Berufsorientierung an der Sekundarschule im Walbachtal.