Am Ende unserer diesjährigen Projektwoche fand ein ganz besonderer Tag statt: der Streuobstwiesenaktionstag der Sekundarschule im Walbachtal. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die Jahrgänge 5 bis 8 unsere schuleigene Streuobstwiese mit rund 160 Apfel- und Birnbäumen – ein Projekt, das wir seit drei Jahren mit viel Engagement pflegen.
An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in Natur, Umwelt und nachhaltiges Leben gewinnen:
🐑 Hobbyschäfer Phil Krauthof zeigte, wie Schafe auf der Wiese zur Landschaftspflege beitragen.
🐝 Imker Helmut Möhrchen erklärte das Leben der Bienen und ihre Bedeutung für das Ökosystem.
🧱 Mit den Techniklehrern bauten die Schüler eine Komposttoilette – nachhaltig und praktisch.
🌳 Neue Obstbäume pflanzen durften die Klassen selbst – ein aktiver Beitrag zur Zukunft der Wiese.
🚜 Landwirt Franz Bellinghaus führte über das Gelände und gab Einblicke in die regionale Landwirtschaft.
🦋 Stefanie vom NABU Oberberg und Herr Rinas zeigten die Streuobstwiese als wertvolles Biotop.
Projektleiter Jens Herrmann zeigte sich begeistert: „Es war toll zu sehen, wie viele praktische Erfahrungen die Schülerinnen und Schüler sammeln konnten. Genau das ist das Ziel unserer Projektwoche und unseres Projekts Streuobstwiese!“
Der Aktionstag war ein voller Erfolg – bunt, lehrreich und naturnah. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden für ihr Engagement!