Volleyballturnier der 9er und 10er Klassen

Mit Traumwetter und guter Laune starteten die Schüler und Schülerinnen zu Fuß von der Schule in Richtung Aggerstrand. Dort suchten sie sich schnell ein Lager meist im Schatten, um der Sonne zumindest zeitweise ein wenig entfliehen zu können. Nach der Begrüßung durch den Turnierorganisator Herrn Zimmermann startete das Turnier schon mit den ersten Spielen. Durchweg liefen die Spiele ausgesprochen fair und fröhlich ab. Während die 9er Klassen sportlich überzeugten, fielen die 10er Klassen durch ihre gute Stimmung auf. Trotz teilweise schwierigem Spielverlauf motivierten sie sich immer wieder gegenseitig. So kann man sich nur auf die gemeinsame Abschlussfeier in Kürze freuen.
In der letzten Spielrunde gewann die Klasse 9a das Turnier durch Siege in 2 Halbzeiten, über die bis dahin stark aufspielende 9b. Diese sicherte sich gemeinsam mit der 10b den zweiten Platz. Die 10 a holte in ihrem letzten Spiel durch tollen Kampfgeist verdiente Punkte gegen ihre Parallelklasse. Trotzdem reichte es nur für den vierten Rang in der Abschlusstabelle.

Die Klassen- und Sportlehrer haben sich am Ende sehr über ein gelungenes, weil faires Turnier gefreut, was auch die Rückmeldungen der Schüler:innen bisher mehr als bestätigen.

„Zeit ist das wertvollste Geschenk, das man jemandem geben kann.“

Zeit ist ein besonders wertvolles und persönliches Geschenk, da es einen Teil unseres Lebens repräsentiert, der nie wieder zurückkehrt.

Unter diesem Leitsatz haben unsere Schüler (Jg. 6) ihre eigene Uhren im Technikunterricht angefertigt. Der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt.

Skate@school an unserer Schule

Am 14.05. und 15.05. war die Skateschule bei uns an der Schule zu Besuch. Bei herrlichem Wetter konnten die Klassen 5-7 auf den mitgebrachten Inlinern Erfahrungen sammeln. Nach den Fallübungen mit der Schutzkleidung wurden zunächst ein paar Fangspiele gespielt. Anschließend fuhren die Schüler in Kurven über den Schulhof und bewältigten den Slalom-Parkour. Einige wagemutige Skater trauten sich sogar den Berg herunterzufahren und nahmen dabei ganz schön Geschwindigkeit auf.

Es war ein tolles Bild, das sich da auf unserem unteren Schulhof ergab. Die Kinder probierten eifrig die verschiedenen Übungen aus und man guckte in strahlende Augen. Jede Klasse hatte einen 90-minütigen Kurs, in dem auch die Gemeinschaft der Klassen gestärkt wurde. In den Pausen drängten sich viele interessierte Schüler an die Abgrenzungen und beobachteten das Geschehen.

Als Belohnung konnten die Schüler das Skatepferdchen oder das Bronzeabzeichen erlangen. Einige Schüler haben durch das Event nun auch die Motivation, in ihrer Freizeit durch die Gegend zu rollen. Alleine deswegen waren es zwei erfolgreiche Tage!

Englandfahrt der 8er & 9er

In diesem Jahr führte unsere Fahrt die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 nach England – eine Woche voller spannender Erlebnisse, beeindruckender Sehenswürdigkeiten und kultureller Highlights. Unsere Unterkunft befand sich im Küstenort Folkestone, der mit seinem Charme sofort begeisterte. Die Schüler:innen wohnten in Gastfamilien, bei denen sie sich sofort sehr wohl fühlten und so ihre Englischkenntnisse anwenden konnten.

Besuch in Hastings, Dover, London und Canterbury

Ein Tagesausflug führte uns nach Hastings. Wir besuchten die Smugglers‘ Caves – bekannte Höhlen der Schmuggler von damals –  und machten lange Spaziergänge entlang der Strandpromenade, die ein echtes Urlaubsflair in uns hervorrief. Am nächsten Tag unserer Reise ging es nach Dover. Die weißen Klippen boten einen spektakulären Ausblick und ein Rundgang durch das Dover Castle versetzte uns zurück ins Mittelalter und bot gleichzeitig faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region.

Ein weiteres Highlight unserer Reise war der Ausflug nach London. Die Besichtigung der Tower Bridge, des Buckingham Palace und der Westminster Abbey brachte uns die Geschichte und Pracht der Stadt näher. Unseren letzten Tag verbachten wir in Canterbury. Dort erkundeten wir die berühmte Kathedrale, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die beeindruckende Architektur und die historische Bedeutung der Kirche hinterließen bei allen einen bleibenden Eindruck. Die kleinen Gassen der Altstadt luden zudem zum Bummeln und Verweilen ein – unsere Schüler:innen haben ganz tolle Souvenirs geshoppt!

Unsere Fahrt nach England war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns für diese wunderschöne Zeit und freuen uns schon auf die nächste Reise – see you in 2 years 🙂

Buchhaltung mal anders: Praxisworkshop bei der Volksbank Oberberg

Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, nahmen vier Schülerinnen und Schüler der Schülergenossenschaft Bürometik eSG an einem besonderen Workshop in der Volksbank Oberberg in Wiehl teil. Unter dem Motto „Lisa und der verlorene Beleg“ erwartete die Teilnehmenden ein Buchhaltungskrimi zum Anfassen – praxisnah, spannend und lehrreich zugleich.

In dem interaktiven Format schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle echter Buchhalterinnen und Buchhalter. Gemeinsam halfen sie der fiktiven Protagonistin Lisa beim Jahresabschluss und begaben sich auf die Suche nach einem verloren gegangenen Beleg. Dabei lernten sie auf unterhaltsame Weise die Grundlagen der Buchhaltung kennen und konnten ihre wirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen.

Begleitet wurde der Workshop von Expertinnen und Experten der Volksbank Oberberg sowie dem GENOVERBAND, die mit viel Engagement und Fachwissen für einen lebendigen und praxisorientierten Lerntag sorgten.

Ein herzliches Dankeschön an die Volksbank Oberberg und den GENOVEBAND für die gelungene Zusammenarbeit und die wertvolle Unterstützung der Schülergenossenschaft Bürometik eSG!