Sekundarschule im Walbachtal – Büro-Metik eSG vernetzt sich regional 

Am Freitag, den 27. Oktober 2023 kam es zum Treffen der im Oberbergischen Kreis aktiven Schülergenossenschaften. Die Sekundarschule im Walbachtal repräsentierte die Büro-Metik eSG. Zum Treffen in den Hauptsitz der Volksbank Oberberg Wiehl lud der Genossenschaftsverband ein, in dem alle Genossenschaften innerhalb Deutschlands organisiert sind. Das Ziel der Veranstaltung war, die in der Region aktiven Schülergenossenschaften zusammenzubringen, damit sich ihre Vertreter näher kennenlernen, Ideen austauschen, mögliche Kooperationspunkte finden und sich bei der künftigen Arbeit gegenseitig unterstützen.  

So präsentierten die Schülergenossenschaften Produkte, die sie an ihren Schulen verkaufen. Die Büro-Metik eSG stellte nicht nur ihr Büromaterial vor, sondern auch Aktionen, die sie im Laufe des Schuljahres während unterschiedlicher Events anbietet. Nicht zu kurz kam auch der eigene naturtrübe Apfelsaft von der durch die Schule bewirtschafteten Streuobstwiese. Er weckte bei allen Teilnehmern der Veranstaltung großes Interesse, sodass durch ihn neue Geschäftskontakte zwischen der Walbachtaler Schülerfirma und den anderen Genossenschaften entstehen können.  

Für die Schülerinnen und Schüler spielte neben den neuen Geschäftskontakten der persönliche Austausch unter den einzelnen Firmenvertretern die entscheidende Rolle. So konnten sie sich in zwei differenzierten Arbeitsphasen, über die für sie wichtigen Fragen unterhalten. Dazu gehörte unter anderem die Akquise neuer Mitglieder, strategisches Marketing, effektive Teamarbeit und vieles mehr an Innovationen. 

Während den Schüler in den Arbeitsphasen die Köpfe qualmten, erhielten die betreuenden Lehrer unter der Moderation einer Vertreterin des Genossenschaftsverbandes und den Unterstützern von der Volksbank die Möglichkeit, sich näher kennenzulernen und Ideen in Bezug auf mögliche Zusammenarbeit zu entwickeln. Beide Gruppen kamen nach einem sehr intensiven Austausch zu sehr zufriedenstellenden und zukunftsorientierten Gesprächsergebnissen.  

Die Produktivität des Austausches wurde durch ein vielfältiges Buffet gesteigert.  

Summa summarum: die Büro-Metik eSG, die durch die Lehrerin Frau Kristina Schmidt,  Herrn Paul Christoph Loboda  und dem Volksbank-Vertreter Niko Stuhlmann seit dem Tag ihrer Gründung im Jahr 2017 betreut wird, kam mit vielen neuen und interessanten Ideen für künftige spannende Projekte in den schulischen Alltag zurück.       

Berufswahlparcours für die Jahrgänge 9 und 10

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Dienstag, den 7.11.23 findet erstmalig der Berufswahlparcours für unsere 9er und 10er in der Mensa statt. 12 Betriebe aus der Region unterschiedlicher Berufsfelder stellen ihre Betriebe und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Dabei können unsere Schülerinnen und Schüler typische berufsrelevante Abläufe und Handgriffe erproben, die auch in der Ausbildung relevant sind. Zusätzlich werden so weitere Kontakte mit Firmen aus der Region ermöglicht und unsere Schülerinnen und Schüler können Visitenkarten hinterlassen. Eine tolle Sache!

Infos in Kürze:

Jahrgang 9    8:00 Uhr – 9:30 Uhr

Jahrgang 10   9:45 Uhr – 11:15 Uhr

“Energievisionen” an der Sekundarschule im Walbachtal

Im Rahmen der Veranstaltung “Energievision” wurden unseren Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-8, basierend auf Kenntnisstand der globalen Klimaproblematik, kreative Ideen zur Weiterentwicklung präsentiert. Anhand von schülergerechten Leitfragen, wie z.B.

Welche Auswirklungen hat CO2 für unsere Umwelt?
Wie kann eine nachhaltige Energieversorgung unserer Gemeinde aussehen?
Wie kann ich einen Beitrag zur Verbesserung und einer nachhaltigen Umwelt leisten?

wurden unterschiedliche Alltagssituationen beleuchtet.

Wir hoffen, viele Gesprächsanlässe und Gedankenanstöße initiiert zu haben und freuen uns auf eine Weiterarbeit in die richtige Richtung, entsprechend unseres Leitbildes
lebendiggemeinsamnachhaltig

Einen ausführlichen Bericht finden Sie auch bei Oberberg Aktuell.

Die Sekundarschule im Walbachtal bei der Volksbank Ründeroth

Bei ihrem Besuch in der Volksbank Ründeroth haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 die Welt des Geldes entdeckt.
Im Rahmen des Besuchs haben sie die Geschichte und die Funktion des Geldes kennengelernt und durften sogar einen Blick ich den Tresor der Volksbank werfen.
Eine tolle Sache!

Wir sind dabei – Energievisionen 2050

Wie sieht deine Energievision für die Zukunft aus?

Am kommenden Montag (23.10.23) findet erstmalig die Energievision 2050 in unserer Schule statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung haben die Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-8 die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen wie dem Klimawandel, der Energieerzeugung, der Energienutzung und möglichen Zukunftsvisionen auseinanderzusetzen.

Wir wünschen unseren Schülern einen schönen, produktiven Tag mit vielen guten Ideen und Denkanstößen für ihre Zukunft.



Viele Tore bei den Fußball-Kreismeisterschaften der Mädchen

Wir als Mädchen der Jahrgänge 2010-2012 nahmen in diesem Schuljahr an den Kreismeisterschaften im Fußball teil. Am Mittwoch, den 18.10.2023, gingen wir auf dem Sportplatz in Wipperfürth beim kalten Wind auf Torjagd. Es gab insgesamt vier gegnerische Mannschaften, gegen die wir zweimal spielten. Gegen das Aggertal-Gymnasium und das St. Angela Gymnasium verloren wir leider. Doch gegen das Gymnasium Waldbröl gewannen wir einmal 2:0 und das Lindengymnasium Gummersbach besiegten wir ebenfalls einmal mit 3:0. Damit holten wir neben zwei Unentschieden im Laufe des Tages zwei wohl verdiente Siege, die uns den dritten Platz bescherten. Wir hatten sehr viel Spaß, denn wir hielten immer zusammen, auch wenn wir manche Spiele nicht gewinnen konnten. Dabei waren Hilal, Hannah, Roxana, Selin, Dilara, Elisa, Greta, Julia und Lisa.

Dies war ein Bericht von Lisa, Elisa und Dilara.