Einladung

Gewinnspiel am Tag der offenen Tür

Dieses Jahr findet erstmalig unsere Weihnachtsverlosung statt.
Als Hauptgewinn werden zwei wunderschöne Weihnachtsdekorationen verlost.
Diese wurden im Rahmen von Schüler für Schule gefertigt.
Die Gewinnlose werden um 12 Uhr in der Mensa gezogen und bekannt gegeben.
Wir wünschen viel Glück!

Gelungener Berufswahlparcours für Jahrgang 9/10

Am Dienstag zischte und hämmerte es in unserer Mensa. Zwölf Betriebe, z.B. aus der Gemeinde H&K Müller und Lukas Erzett und aus der Region, z.B. ONI, Schmidt&Clemens, Volksbank Oberberg, hatten interessante Stationen vorbereitet, die unsere Schülerinnen und Schüler durchlaufen konnten.

Personalleitung, Ausbilder und Auszubildende betreuten die Schülerschaft bei ihrem Rundgang und stellten sich vor. An jeder Station gab es eine besondere Aufgabe, z.B. Blutdruck messen, Löten, Malen, Tapezieren, Wurstplatte erstellen, Werkzeuge für Maschinengießtechnik zusammenbauen, usw.

Für unsere Schülerinnen und Schüler sowie den Kolleginnen und Kollegen war es eine sehr wertvolle Erfahrung.

Hospitation am Aggertal-Gymnasium –

Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule im Walbachtal schnuppern Oberstufenluft

Für 17 Schülerinnen und Schüler, die den Abschluss mit Qualifikation anstreben, haben die Sekundarschule und das Aggertal-Gymnasium eine zweiwöchige Hospitation organisiert.

Dabei ging es für unsere Schülerinnen und Schüler um das Kennenlernen des Schulgebäudes und der Lernatmosphäre in der Oberstufe. Durch die Umstellung von G8 auf G9 gibt es in diesem Jahr am ATG keine EF-Stufe, weswegen die Schülerinnen und Schüler in der Q1 hospitierten.

In einer Abschlussbesprechung berichteten die Schülerinnen und Schüler von ihren Erfahrungen und konnten Herr Rechner (Schulleiter) und Herr Krienke (Oberstufenkoordinator) fragen zur Anmeldung und zur Oberstufe stellen.

Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren sehr positiv. Viele hat es in ihrem Wunsch bestärkt, das Abitur am ATG machen zu wollen.

Ausflug in die Kletterhalle nach Lindlar

Am 08.11.2023 war der Jahrgang 8 in der Kletterhalle in Lindlar.

Die Klassen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Hälfte war beim Bouldern, die andere Hälfte war beim Klettern.

Beim Bouldern konnte man an Felsblöcken frei klettern in einer Höhe von 3-4,5 Metern. Die Kletterrouten wurden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen mit Farben aufgeteilt.

Aus persönlicher Sicht der Schüler fanden wir es aufregend, uns frei zu bewegen und eigenständig Routen auszusuchen und auszuprobieren.

Beim Klettern wurde man mit Klettergurten ausgerüstet, die zur Sicherheit dienten. Für Unsichere und Unerfahrene gab es eine 8 Meter hohe Kletterwand und diejenigen, die sich sicherer waren, sind auf der 15 Meter hohen Wand geklettert. Die Sicherung gab uns die Möglichkeit, uns einfach von oben wieder fallen zu lassen. Ein paar Schüler haben sich bei der Kletterwand unsicher gefühlt, jedoch haben sich viele von uns getraut, aus unserer Komfortzone herauszukommen. Das hat großen Spaß gemacht.

Auch die 8 Meter hohe Highline war ein besonderes und ungewöhnliches Angebot, auf das sich ein paar von uns gewagt haben. Dafür ein großes Lob an diejenigen, die sich getraut haben.

Für die Zuschauer war es sehr spannend und aus der Sicht einer Schülerin, die sich getraut hat: „Als ich den Aufstieg hochgegangen bin, fühlte ich mich sehr nervös, dennoch bin ich weiter hoch gegangen. Nachdem ich oben angekommen bin, freute ich mich, starten zu können. Auf der Highline blieb mir manchmal der Atem weg, doch ich habe es bis zum Ende durchgezogen. Es war ein tolles und atemberaubendes Erlebnis.“

Am Ende haben wir alle gemeinsam Pizza gegessen.

Der Ausflug hatte positive Auswirkungen auf unsere Klassen- und Jahrgangsgemeinschaft und eine spannende und lustige Erfahrung. Allen hat es sehr viel Spaß gemacht.

(Alisa, Hannah, Marie und Nele)