10. Herbstcup: ein voller Erfolg

Juhu! Endlich wieder Herbstcup. Wir Sporthelfer (Jara, Alicia, Rimona, Mohammad und Jerom) durften beim diesjährigen Herbstcup am Donnerstag, dem 28.09.2023, assistieren.

Die Spiele der Klassen 5 bis 8 fanden auf dem Sportplatz in Engelskirchen statt. Die Jahrgänge 9 bis 10 spielten in der Sporthalle. Alle Spieler und Spielerinnen waren sehr motiviert, engagiert und spielten fair gegenüber den anderen Spielern.

Die Klassen 6c, 7a und 10b ergatterten die ersten Plätze und feierten ausgelassen ihre Erfolge!

Wir freuen uns, dass das Fußballturnier gut verlief und wir als Sporthelfer-Team bei unserem ersten großen Event fair und freundlich behandelt wurden.

Dies war ein Bericht von Jara, Rimona und Alicia aus der 10a

Gesund und lecker: Veggie-Döner in der Back AG

In der Back AG wurde ein Veggie-Döner mit Ofengemüse zubereitet. Der Veggie-Döner punktet mit saftigem Ofengemüse wie Spitzpaprika, Zucchini und Tomaten, das seinen vollen Geschmack im Backofen entfaltet. Dieses Gericht ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien, bei gleichzeitig niedrigem Fett- und Kaloriengehalt – perfekt für gesundheitsbewusste Schüler. Zwei selbstgemachte Dips – Joghurt mit Knoblauch und frischen Kräutern sowie eine würzige Tomaten-Feta-Dip – verleihen dem Veggie-Döner den letzten Schliff.

Die Zubereitung eines Veggie Döners mit Ofengemüse kann eine unterhaltsame Möglichkeit sein, Schülern gesunde Ernährungsoptionen näherzubringen und gleichzeitig ihre kulinarischen Fähigkeiten zu fördern. Es ist auch eine gute Möglichkeit, die Vielfalt der vegetarischen Küche zu erkunden.

Invictus Games 2023 in Düsseldorf – Wir waren dabei! 

Am Dienstag, den 12. September nahmen alle Schülerinnen und Schüler samt Kollegium an den internationalen paralympischen Spielen „Invictus Games“ teil, die für die im Einsatz und Dienst für ihr Land verletzten Menschen seit 2014 durch ein internationales Committee organisiert werden. Der Initiator und Schirmherr der Spiele ist Prinz Harry. Sie finden alle zwei Jahre in unterschiedlichen Städten und auf unterschiedlichen Kontinenten statt. Dieses Jahr nahmen in Düsseldorf Athleten aus 21 Nationen an den Spielen teil.  

Unsere Schülerschafft konnte ihr Ringen um Medaillen in zwei Disziplinen verfolgen: Rollstuhlbasketball und Rudern. Unter tausenden von Zuschauern und mit vielen Emotionen konnten sie nicht nur den Wettstreit um die ersten Plätze beobachten, sondern vor allem, wie es mögliche wird, dass trotz physischer und psychischer Handicaps körperlich Hochleistung erreicht wird. Außerdem sahen sie einen starken Familienzusammenhalt und eine Grenzen überwindende Solidarität unter den Athleten und ihren Familien. Sie zeigten, dass durch gemeinsames Handeln und gegenseitige Unterstützung alle Hindernisse und Schwierigkeiten im Leben überwunden werden können.     

Neben den Spielen nutzten viele unserer Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst in die Rolle eines Gehandicapten zu schlüpfen und sich nicht nur in unterschiedlichen Sportwettbewerben zu messen, sondern auch, sich in normalen Alltagssituationen zurecht zu finden. Zusätzlich konnten sie sich an unterschiedlichen Ständen über die neusten Errungenschaften und Fortschritte in der Rehabilitationsmedizin und -technik informieren. 

Summa Summarum: Die Invictus Games waren für uns ein Beispiel dafür, wie Inklusion, Integration und Solidarität länder-, kulturen- und alterübergreifend erfolgreich funktioniert. 

Hier sind einige Impressionen: 

Unsere 10er auf Abschlusstour

Eine erlebnisreich anstrengend und vielseitig verbindend geplante Abschlussfahrt bei bestem Wetter – wie das so ist, wenn Engel(skirchener) reisen – wurde zum chilligsten September Event 2023.

Am Montagmorgen machten wir uns auf den Weg in den Center Parcs De Eemhof am Eemmeer-See in den Niederlanden. In den neu gestalteten Bungalows sammelten wir unsere ersten Erfahrungen in unseren kleinen Wohngemeinschaften außerhalb unserer Familien und erkundeten die nähere Umgebung.

Dienstags ging es nach Amsterdam. Dort angekommen erweiterten wir unsere naturwissenschaftlichen Kenntnisse durch kleinere und größere experimentelle Wettkämpfe im „Nemo Science Museum“ und genossen die Impressionen der Amsterdamer Architektur während einer Grachtenfahrt. Mittwochs erreichten wir über eine Fährverbindung das kleine, beschauliche Spakenburg und tauchten in die lebendige Atmosphäre eines Fischerdorfes ein. Wieder in den Bungalows angekommen, bereiteten wir uns auf das gemeinsame Grillfest vor.  Donnerstags fuhren wir in den Freizeitpark Efteling. Gekrönt wurde dieses Highlight durch die Abschlussparty am Abend mit Feuerstellen und lustigen Tanzeinlagen.

Wir genossen es sehr, täglich das Schwimmbad und die anderen Angebote des Parks zu nutzen und blicken zurück auf eine schöne Abschlussklassenfahrt mit vielen tollen Momenten und besonderen Erinnerungen.

Betriebsbesichtigung bei MSSC AHLE FEDERN

Unsere Schüler und Schülerinnen konnten einen sehr interessanten Tag bei der Firma MSSC AHLE FEDERN in Lindlar verbringen. Nach der Begrüßung durch die Personalchefin wurden die Kinder durch den Betrieb geführt und die Produktion der verschiedenen Federn gezeigt. Auch war der Metall Truck vor Ort. Dort konnten die
Schüler und Schülerinnen mit praktischen Übungen ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Berufe in der Metallindustrie erwerben. Ein gelungener Tag für die Berufsorientierung an der Sekundarschule im Walbachtal.