Die Sekundarschule im Walbachtal bei der Volksbank Ründeroth

Bei ihrem Besuch in der Volksbank Ründeroth haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 die Welt des Geldes entdeckt.
Im Rahmen des Besuchs haben sie die Geschichte und die Funktion des Geldes kennengelernt und durften sogar einen Blick ich den Tresor der Volksbank werfen.
Eine tolle Sache!

Wir sind dabei – Energievisionen 2050

Wie sieht deine Energievision für die Zukunft aus?

Am kommenden Montag (23.10.23) findet erstmalig die Energievision 2050 in unserer Schule statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung haben die Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-8 die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen wie dem Klimawandel, der Energieerzeugung, der Energienutzung und möglichen Zukunftsvisionen auseinanderzusetzen.

Wir wünschen unseren Schülern einen schönen, produktiven Tag mit vielen guten Ideen und Denkanstößen für ihre Zukunft.



Viele Tore bei den Fußball-Kreismeisterschaften der Mädchen

Wir als Mädchen der Jahrgänge 2010-2012 nahmen in diesem Schuljahr an den Kreismeisterschaften im Fußball teil. Am Mittwoch, den 18.10.2023, gingen wir auf dem Sportplatz in Wipperfürth beim kalten Wind auf Torjagd. Es gab insgesamt vier gegnerische Mannschaften, gegen die wir zweimal spielten. Gegen das Aggertal-Gymnasium und das St. Angela Gymnasium verloren wir leider. Doch gegen das Gymnasium Waldbröl gewannen wir einmal 2:0 und das Lindengymnasium Gummersbach besiegten wir ebenfalls einmal mit 3:0. Damit holten wir neben zwei Unentschieden im Laufe des Tages zwei wohl verdiente Siege, die uns den dritten Platz bescherten. Wir hatten sehr viel Spaß, denn wir hielten immer zusammen, auch wenn wir manche Spiele nicht gewinnen konnten. Dabei waren Hilal, Hannah, Roxana, Selin, Dilara, Elisa, Greta, Julia und Lisa.

Dies war ein Bericht von Lisa, Elisa und Dilara.

Erntewochen der Sekundarschule im Walbachtal September

Am Montag war es wieder soweit. Zum 3-mal in Folge starteten wir bei sonnigem Wetter, die Früchte unserer Arbeit von den Bäumen zu pflücken und diesmal auch professionell herunter zu schütteln.

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule im Walbachtal haben insgesamt 3,4 Tonnen Äpfel und Birnen ihrer Patenwiese zu leckeren Produkten und natürlich vor allem – zu dem schon berühmten- Saft verarbeitet. Mit Hilfe der Kultur- und Umweltstiftung der Kreisparkasse Köln gibt es seit diesem Jahr einen professionellen Seitschüttler der die Arbeit um ein vielfaches erleichterte.

Die gesammelten Äpfel und Birnen wurden immer dienstags mit dem Zugfahrzeug der VW-Stein Gruppe zur Mosterei Weber in Nümbrecht transportiert und dort veredelt.

Hand in Hand haben die Schülerinnen und Schüler, das Kollegium, die Haustechnik und unsere Kooperationspartner die Aktion zu einem vollen Erfolg gemacht. Auch der neue Materialcontainer der Firma Säbu hat die Logistik immens erleichtert.

Als nächstes werden wir das grüne Klassenzimmer weiter voranbringen, Zäune ausbessern um unsere vierbeinigen Apfel-Liebhaber auf Abstand zu halten (Wildschweine), sowie den Beschnitt und die Pflege der Bäume im Winter planen.

Einen herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

Jugendliche entdecken ihre Talente

Heute fand wieder unser alljährlicher Berufsparcours für den Jahrgang 7 statt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Gelegenheit, an unterschiedlichen Stationen ihre Talente zu erproben. So erfuhren sie, dass die Aufgaben hilfreich waren, um eine Vorstellung über verschiedene Tätigkeitsgebiete zu bekommen. Es machte ihnen großen Spaß, praktisch arbeiten zu können. Die Schülerinnen und Schüler hatten großes Interesse und die Betreuer lobten das Engagement und die Einsatzbereitschaft unserer Lernenden.