Hitzefrei

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

morgen, am 05.09. findet aufgrund der angesagten hohen Temperaturen verkürzter Unterricht bis 13.00 Uhr statt.
Die Kinder können unter Aufsicht die Mittagspause in der Schule bis 13.25 Uhr verbringen.
Die Busse ( Willms und OVAG ) sind für 13.30 Uhr bestellt.

Unsere Schule rockt!

Am gestrigen Dienstag (03.09.2024) hatten unsere Schüler die Möglichkeit gehabt im Rockmobil ordentlich „abzurocken“.
Die Schüler konnten verschiedene Musikinstrumente ausprobieren und ihre Talente unter Beweis stellen. Der Spaß war riesengroß und die Bilder sprechen für sich.

Kennenlernnachmittag der neuen 5er

Die neuen 5er feierten am Mittwoch (03.07.2024) ihren Kennenlernnachmittag.
Neben der klassischen Einschulungsfeier mit leckeren Getränken und Kuchen durften wir erstmalig eine Theateraufführung unserer Schüler genießen.
Nach dem Bühnenprogramm wurden die einzelnen Klassen vom Klassenlehrerteam in ihre zukünftigen Klassen begleitet, sodass in einer kleineren Runde die ersten Kontakte geknüpft werden konnten. Die Bilder sprechen für sich.

metabolon


metabolon, 
ein außerschulischer Lernort, 
mit der Größe von 64 Fußballfeldern,
war Ziel unserer 10er Klassen.
Suchten sie „Rückenwind“ für die Zukunft ?
Vermutlich, 
aber zugleich weit mehr.
Intensiv beschäftigten sich unsere Abschlussklassen
mit einer wertvollen alternativen Energiegewinnung :
Der WINDENERGIE

Die Bilder sprechen eine eindeutige Sprache:
Es lohnt eine qualifizierte Beschäftigung mit regenerativen Energieformen.

Jugendliche verbringen Freizeit im Altenheim

Laura und Jolina aus Engelskirchen, beide 15 Jahre, besuchen in ihrer Freizeit eine alte Dame in einem Seniorenwohnheim. Den Anstoß dazu hat ihnen der Sozialführerschein gegeben, ein Projekt der Oberbergischen Ehrenamtsinitiative Weitblick.

Hier finden Sie das Interview:

Den ganzen Artikel können Sie auf Radio Berg nachlesen.

GL Ausflug nach Köln

Am Donnerstag fuhren wir mit unserem Geschichtslehrer Herr Herrmann, mit dem Zug von Overath, nach Köln. Dort besichtigten wir zuerst den Kölner Dom und wurden ihm fast verwiesen, da Herr Herrmann einen Vortrag hielt und dies nicht erlaubt war. Anschließend gingen wir in das eigentliche Ausflugsziel in das NS-Dokumentationszentrum. Dies war von 1933-1945 die Gestapo Zentrale, also ein Gebäude für die geheime Staatspolizei, der Stadt Köln. Es war sehr informativ und lehrreich und man konnte sich viele Originalquellen aus der Zeit anschauen. Vor allem aber war es erschreckend zu sehen, zu was Menschen fähig sind. Auf dem anschließenden Spaziergang durch Köln schauten wir uns noch Stolpersteine auf den Gehwegen an. Stolpersteine sind kleine Denkmale, die an die verschleppten und ermordeten Menschen durch die Nationalsozialisten erinnern und liegen vor den Häusern in denen die Opfer lebten. Wir bedanken uns für den Tag.
Rimona & Jara (10a)