Betriebsbesichtigungen im Jahrgang 9

Wie jedes Jahr nach den Herbstferien hatte unser Jahrgang 9 die Betriebsbesichtigung im Rahmen der Methodentage zum Thema Berufsorientierung. Aus 5 Betrieben durften die Schülerinnen und Schüler auswählen, um vor Ort einen Einblick in den Betrieb und die Ausbildungsberufe zu erhalten.

Im Krankenhaus Engelskirchen
Bei unserem Besuch im Krankenhaus wurde uns ein Blick in die Arbeit der Pfleger und Pflegerinnen gegeben. Es gab drei Stationen, bei denen uns einmal der Blutdruck gemessen wurde, wir gelernt haben, uns die Hände richtig zu desinfizieren und wir ein kleines Krankenhausquiz gespielt haben. In einem Sitzkreis wurde uns über die Arbeit berichtet und wir durften viele Fragen stellen.
Wir fanden den Tag sehr schön, da die Mitarbeiter freundlich waren und unsere Fragen ausführlich beantwortet wurden.

Bei der Lang AG
Die Lang AG wurde uns in einer entspannten Atmosphäre präsentiert.
Wir haben Einblicke in das Berufsleben der Lang AG in einer Betriebsbeschichtung bekommen und uns wurden viele interessante Ausbildungsberufe vorgestellt.
Außerdem wurden uns die größte Leinwand in Deutschland gezeigt, genau wie ihr außergewöhnlich modernes Lagersystem.
Am Ende durften wir uns mit einer Bild-KI vertraut machen und diese austesten, was viele beeindruckend fanden.

Bei Schmidt und Clemens
Am 28.10.2024 haben wir die Firma Schmidt und Clemens besucht. Um 10 Uhr hat die Betriebsbesichtigung angefangen. Uns wurden verschiedene Bereiche vorgestellt z.B. Stahlbau, Gießerei, Schweißerei und Feilen. Sie haben uns erzählt, wie sie verschiedene Röhren herstellen. Der Tag hat uns gut gefallen und die Mitarbeiter waren freundlich und haben alles gut erklärt.

Bei Fawema
Zuerst wurde uns eine Präsentation über die Firma gezeigt. Vor der Besichtigung der Firma wurde über das Thema Sicherheit gesprochen. Nach der Führung durften wir unsere Fragen stellen. Zum Schluss gab es noch eine praktische Aufgabe: Wir haben ein Tic Tac Toe Spiel hergestellt, dazu haben wir eine Platine mit LEDs gelötet .

Bei Dörrenberg
Wir wurden von einer Dame abgeholt, die uns Sicherheitswesten und Schutzhelme gegeben hat. Danach wurden wir an einen Mitarbeiter weitergeleitet, der uns das Gelände gezeigt hat und uns erzählt hat, was ein Werkstoffprüfer macht. Dann hat er uns gezeigt, wie sie die Härte von Stahl gemessen wird. Abschließend haben wir dann noch über Gehalt und Ausbildung gesprochen.