
Heute war es soweit, zwölf äußerst engagierte Schüler*innen unseres 9. Jahrgangs erhielten ihre Urkunden für den Sozialführerschein verliehen durch Bürgermeister und Landrat.
Die Schülerinnen und Schüler Fynn, Lisa, Aheen, Lara (alle 9a) sowie Laura, Alina, Paula, Marina, Hana, Rayana, Hannah und Marina (alle 9b) absolvierten in den vergangenen Wochen auf freiwilliger Basis zwölf Stunden in ausgewählten Pflegeeinrichtungen der Gemeinde Engelskirchen. Bei der AWO in Ründeroth, im Lepperhammer, im St. Josef sowie in Haus Hohenfels fanden sie sich zum gemeinsamen Spielen, Erzählen, Vorlesen und Basteln mit Senior*innen ein.
Angeleitet durch Herrn Rudloff, der das Projekt seit Jahren mit viel Herzblut ehrenamtlich begleitet, war es für alle Beteiligten eine Bereicherung und ermöglichte es unseren Schüler*innen mit offenen Augen in einen Bereich des Lebens zu schnuppern, der ihnen vielmals noch fremd ist, aber zum Leben dazu gehört. Bei ihrer Tätigkeit erfuhren sie, dass das Leben im Pflegeheim auch Momente der Freude bereithält.
Die feierliche Übergabe der Urkunden am heutigen Tag in den Räumlichkeiten der Pflegeeinrichtung Lepperhammer rundete das gelungene Projekt unter den Augen der liebsten Angehörigen auf festliche Art und Weise ab.