Anmeldung neue 5

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 4,

das erste Halbjahr ist vorbei und es startet die Anmeldephase für die weiterführende Schule.
Schön, dass Sie sich für unsere Schule entschieden haben.

Hier die Eckdaten zur Anmeldung:
Die Anmeldung können Sie am Montag (24.02.25) von 8:00-16:00 Uhr oder am Dienstag (25.02.25) von 14:00-18:00 Uhr vornehmen.

Folgende Unterlagen werden benötigt:
1. Ausgefüllten Anmeldeschein (Kann auch vor Ort ausgefüllt werden)
2. Kopie vom Halbjahreszeugnis
3. Kopie der Geburtsurkunde
4. Impf- oder Immunitätsnachweis gegen Masern (Bitte im Original mitbringen)
5. Die Anmeldescheine für die weiterführende Schule
6. Vollmacht bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten

Hinweis:
Sollten Sie ein Kind mit einem sonderpädagogischem Förderbedarf haben, dann vereinbaren Sie bitte per Mail einen individuellen Anmeldetermin bei Frau Adams (ad@walbach.onmicrosoft.com).

Chemieunterricht mal anders

In Anlehnung an die Forscherfrage: „Plastik – Fluch oder Segen?“ besuchten die fleißigen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 den außerschulischen Lernort :metabolon in Lindlar.

Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass Plastik ein vielfältiger Stoff ist, der viele gute Eigenschaften vereint und somit viel Verwendung im Alltag findet. 

So bestehen z.B. viele Schuhsohlen, Spielzeuge oder Verpackungen aus Plastik.

Anhand von Experimenten konnten die Schülerinnen und Schüler die Eigenschaften der Kunststoffe erleben und erfuhren, wie viel „Mikroplastik“ bei einem Waschgang ins Wasser gelangt. 

Besonders eindrucksvoll war der Einsatz eines „Superabsorbers“, der große Mengen Wasser absorbieren konnte. 

Insgesamt war es ein schöner Ausflug – überzeugt euch selber.

Unserer Weihnachtsbasar – ein Fest für alle Sinne

…glänzende Augen, weihnachtliches Musizieren, der Duft von Zimt und Anis, kulinarische Freuden (herzhaft oder süß) – ein Gefühl, das unter die Haut ging. So gestaltete sich unser diesjähriger Tag der offenen Tür als Weihnachtsbar für uns und unsere kleinen und großen Gäste.

In einer lockeren weihnachtlichen Atmosphäre herrschte eifriges Miteinander.

An den verschiedenen Mitmachstationen wurde im gemütlichen Kreis klebend, bauend, spielend, malend, bastelnd Kreativität verbreitet oder im sportlichen Rahmen Geschicklichkeit und Geduld erlebt.

Neben interessanten Gesprächen konnte in guter Stimmung und familiärer Umgebung die eine oder andere selbstherstellte Weihnachtsdekoration (Stelen, Lichterflaschen, …) den Besitzern wechseln.

Schaut und staunt – wie abwechslungsreich und gelungen der Vormittag war!

Berufswahlparcours in der Sekundarschule im Walbachtal

Wie bereits im letzten Jahr fand der Berufswahlparcours während unserer Laufbahnberatung in unserer Mensa statt.

13 regionale Unternehmen, 120 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10, eine Schule, die OK-Ausbildung und ein Ziel:

Gemeinsam die wirtschaftliche Zukunft der Region durch gut ausgebildetes
Personal sichern und stärken.

Unter dieser Maxime stellten die beteiligten regionalen Firmen unserer Schülerschaft der Jahrgangstufen 9 und 10 ihre Ausbildungsberufe auf kreative und praktische Art und Weise vor.

Schweißen und Löten, leckere Ravioli kochen, richtig Spritzen geben, Verbände anlegen oder Grafiken designen waren genauso herausfordernd wie die Einblicke ins Bankwesen, Verwaltungsmanagement oder den stressigen Job des Busfahrens oder „Straßenbauers“ kennen zu lernen. Diesen und vielen anderen Aufgaben mussten sich die Schülerinnen und Schüler stellen, um ein erstes Meinungsbild zu entwickeln.

Die sehr gelungene Kombination zwischen praktischen Herausforderungen und spannenden, schülerorientierten Gesprächen schärfte den Blick auf die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten unserer Gastunternehmen. Zusätzlich trugen die Lockerheit des Events und die vertraute Umgebung dazu bei, dass sehr anregende und offene Gespräche in Gang kamen. Vertieft wurde und wird das so gegenseitig geschaffene Interesse durch die Abgabe von Kurzbewerbungen mit den Kontaktdaten der Schülerinnen und Schüler an die potenziellen Ausbildungsbetriebe. Die Hürde des Erstkontakts ist für unsere Schülerinnen und Schüler und auch die Unternehmen geschafft und es ist bereits zum 2. Mal gelungen eine Win-Win-Situation zu erreichen – sei es für die Bewerbung eines Praktikums- bzw. Ausbildungsangebots.   

…und wir werden es wieder tun, nächstes Jahr im November, wenn wieder die erste Laufbahnberatung des Schuljahres ansteht. Die OK-Ausbildung wird uns wieder unterstützen. Der Termin wird frühzeitig bekannt gegeben, damit noch mehr Eltern die Möglichkeit der Zukunftsplanungen ihrer Kinder zu unterstützen, wahrnehmen können.

Ausgezeichnet als Schule mit exzellenter beruflicher Orientierung sehen wir es als unsere Pflicht an, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihr kommendes Berufsleben vorzubereiten. Dies haben wir auch nachhaltig in unserem Leitbild „Wir in der Region – gemeinsam ein Weg – Wissen für das Leben“ verankert.