Ein unvergesslicher Tag – Unser Ausflug ins Phantasialand

Strahlender Sonnenschein, fröhliches Gelächter und jede Menge Nervenkitzel – so lässt sich unser Abschlussausflug der Jahrgangsstufe 10 ins Phantasialand wohl am besten beschreiben. Bei bestem Sommerwetter machten wir uns gemeinsam auf den Weg in den beliebten Freizeitpark, um nicht nur ein Schuljahr, sondern auch unsere Zeit an der Sekundarschule, die voller Arbeit, Lernen und gemeinsamer Erlebnisse waren, gebührend ausklingen zu lassen.

Ob bei waghalsigen Fahrten mit der spektakulären Achterbahn Taron oder dem geheimnisvollen Mystery Castle mit dem freien Fall im Fallturm – der Adrenalinkick war garantiert! Auch bei Klassikern wie dem Mäuse-Schießen oder der beeindruckenden Flugattraktion F.L.Y. kam der Spaß nicht zu kurz.

Zwischendurch wurde natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt: Churros, Eis und andere Leckereien versüßten uns den Tag zusätzlich. Wer es etwas ruhiger mochte, entspannte bei einer gemütlichen Bootsfahrt oder schlenderte durch die liebevoll gestalteten Themenwelten.

Der Ausflug war nicht nur ein großes Highlight des Schuljahres, sondern auch ein wunderbarer Moment des Zusammenhalts – wir haben gemeinsam gelacht, gestaunt und Erinnerungen geschaffen, die uns noch lange begleiten werden.

Danke an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!

Das finanzielle Leben nach der Schule – eine Schulung der Volksbank

In der vergangenen Woche erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b eine thematische Schulung im Bereich Versicherungen, Steuererklärungen, Bankkonten etc. Die Veranstaltung wurde durch die Volksbank Oberberg organisiert und durchgeführt. Mit den erhaltenen Informationen fällt es der Schülerschaft der Jahrgangsstufe 10 viel einfacher die richtigen Entscheidungen auf dem finanziellen Gebiet zu treffen. Wir wünschen viel Erfolg.

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Chem-pions“

Im Schuljahr 2024/25 fand der landesweite Chemiewettbewerb „Chem-pions“ des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Die diesjährige Herausforderung stand ganz im Zeichen der Banane – ein alltägliches Lebensmittel, das unter chemischen Gesichtspunkten erforscht wurde.

Vier Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 unserer Schule nahmen mit großem Engagement und Forscherdrang teil. Besonders hervorzuheben ist, wie sie es verstanden, ihr chemisches Wissen kreativ mit praktischen Fragestellungen zu verknüpfen.

Für ihre erfolgreiche Teilnahme und die überzeugende Präsentation ihrer Ergebnisse wurden sie mit einer Urkunde ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Kurztage am Montag und Dienstag

Aufgrund der vorhergesagten Temperaturen endet der Unterricht am Montag (30.06.2025) und Dienstag (01.07.2025) bereits um 10:25 Uhr. Die Busse fahren um 10:30 Uhr. Sollte ihr Kind Essen bestellt haben, so sollte dies noch rechtzeitig abbestellt werden.

Volleyballturnier der 9er und 10er Klassen

Mit Traumwetter und guter Laune starteten die Schüler und Schülerinnen zu Fuß von der Schule in Richtung Aggerstrand. Dort suchten sie sich schnell ein Lager meist im Schatten, um der Sonne zumindest zeitweise ein wenig entfliehen zu können. Nach der Begrüßung durch den Turnierorganisator Herrn Zimmermann startete das Turnier schon mit den ersten Spielen. Durchweg liefen die Spiele ausgesprochen fair und fröhlich ab. Während die 9er Klassen sportlich überzeugten, fielen die 10er Klassen durch ihre gute Stimmung auf. Trotz teilweise schwierigem Spielverlauf motivierten sie sich immer wieder gegenseitig. So kann man sich nur auf die gemeinsame Abschlussfeier in Kürze freuen.
In der letzten Spielrunde gewann die Klasse 9a das Turnier durch Siege in 2 Halbzeiten, über die bis dahin stark aufspielende 9b. Diese sicherte sich gemeinsam mit der 10b den zweiten Platz. Die 10 a holte in ihrem letzten Spiel durch tollen Kampfgeist verdiente Punkte gegen ihre Parallelklasse. Trotzdem reichte es nur für den vierten Rang in der Abschlusstabelle.

Die Klassen- und Sportlehrer haben sich am Ende sehr über ein gelungenes, weil faires Turnier gefreut, was auch die Rückmeldungen der Schüler:innen bisher mehr als bestätigen.

Skate@school an unserer Schule

Am 14.05. und 15.05. war die Skateschule bei uns an der Schule zu Besuch. Bei herrlichem Wetter konnten die Klassen 5-7 auf den mitgebrachten Inlinern Erfahrungen sammeln. Nach den Fallübungen mit der Schutzkleidung wurden zunächst ein paar Fangspiele gespielt. Anschließend fuhren die Schüler in Kurven über den Schulhof und bewältigten den Slalom-Parkour. Einige wagemutige Skater trauten sich sogar den Berg herunterzufahren und nahmen dabei ganz schön Geschwindigkeit auf.

Es war ein tolles Bild, das sich da auf unserem unteren Schulhof ergab. Die Kinder probierten eifrig die verschiedenen Übungen aus und man guckte in strahlende Augen. Jede Klasse hatte einen 90-minütigen Kurs, in dem auch die Gemeinschaft der Klassen gestärkt wurde. In den Pausen drängten sich viele interessierte Schüler an die Abgrenzungen und beobachteten das Geschehen.

Als Belohnung konnten die Schüler das Skatepferdchen oder das Bronzeabzeichen erlangen. Einige Schüler haben durch das Event nun auch die Motivation, in ihrer Freizeit durch die Gegend zu rollen. Alleine deswegen waren es zwei erfolgreiche Tage!