Oberberg sucht das Lieblingsrezept

Wettbewerbsteilnahme für Erst- bis Sechstklässlerinnen und -klässler

Die Caritas Oberberg versucht, die Eintönigkeit beim Homeschooling zu durchbrechen. Alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis zur sechsten Klasse sind aufgerufen ihr Lieblingsrezept zu präsentieren.

Bei diesem Wettbewerb sollen die Kinder ihr Lieblingsrezept, das sie selber am liebsten kochen, aufschreiben, gestalten oder bebildern. Eine genaue Beschreibung finden die Kinder in der Anleitung.

Die besten Rezepte werden in einem Kochbuch zusammengestellt, das als Download zur Verfügung gestellt wird. Die Gewinner des Wettbewerbs bekommen dieses Kochbuch in ausgedruckter Form zusammen mit einem kleinen Preis zugeschickt.

 

Zusätzliche Informationen zur Wiederaufnahme des Unterrichts

Wie bereits im vorherigen Beitrag angekündigt, beginnt ab dem 23.4. der verpflichtende Unterricht für den Jahrgang 10.

Zusätzlich zu den kleinen Gruppen und den umfassenden Hygienevorgaben gilt für alle Schülerinnen und Schüler die Verpflichtung auf dem Weg zur Schule und zurück, sowie auf dem gesamten Schulgelände eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Auf dem ersten Weg zur Schule müssen sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig um eine solche Maske kümmern. Sobald sie in der Schule ankommen, wird ihnen eine (waschbare) Maske von der Schule gestellt.

Wiederaufnahme des Unterrichts für den Jahrgang 10 vom 23.04.20 – 30.04.2020

Informationen zum Unterricht ab dem 04.05.2020 erfolgen zeitnah.

Ab dem 23.04. beginnt der Unterricht für unseren Abschlussjahrgang 10.
Die Teilnahme am Unterricht ist verpflichtend.
Der Unterricht findet als Prüfungsvorbereitung durch selbstständiges Arbeiten in kleinen Gruppen statt. Die Gruppen werden von Kolleginnen und Kollegen betreut.

Beginn: 7:45 – 8 Uhr (offener Anfang)
Ende: 11:45 – 12:10 Uhr (gestaffelt je nach Gruppe)

Vorerkrankungen und Teilnahme am Präsenzunterricht:

Für Schülerinnen und Schüler mit Vorerkrankungen entfällt die Teilnahmepflicht.
Genauere Informationen finden Sie in der Schulmail 15 des Ministeriums https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Schulverwaltung/Schulmail/Archiv-2020/200418/index.html


Hygieneregeln:
Genaue Hygiene- und Abstandsregeln finden Sie in der oben verlinkten Schulmail des Ministeriums.
Wir bitten um das Bedecken von Mund und Nase mit Maske oder ähnlichem.
Beim Aufenthalt auf dem Schulgelände bitte den Mindestabstand von 1,50 m einhalten.

Gruppeneinteilung:
Jede Klasse wurde in drei Gruppen eingeteilt. Die Gruppeneinteilung wird an die Klassenpflegschaftsvorsitzenden und die bekannten Schüler E-Mail-Adressen verschickt. Man erhält sie auch per Nachfrage bei gr@se-engel.nw.lo-net2.de

Anfang und Ende des Unterrichts:
Beim Aufenthalt auf dem Schulgelände bitte den Mindestabstand von 1,50 m einhalten.
Wir starten mit einem offenen Anfang. Dadurch entzerrt sich die „Ankommsituation“ morgens. Alle Schülerinnen und Schüler gehen bitte direkt in den zugewiesenen Raum.
Die Pausen erfolgen individuell im Gruppenraum.

Um auch das Ende des Schultags zu „entzerren“ werden wir, abgestimmt auf den Fahrplan der 310 Richtung Overath, die Gruppen um 11:45 Uhr, um 12:00 Uhr und um 12:10 Uhr entlassen. Die Zeiten sind dem Plan der Gruppeneinteilung zu entnehmen.

Der Schülerspezialverkehr der Firma Heuel holt die berechtigten Schülerinnen und Schüler um 12:20 Uhr ab.


Fachtage:

23.04. 24.04. 27.04. 28.04. 29.04. 30.04.
Deutsch Englisch Mathe Deutsch Englisch Mathe

Frohe und gesunde Osterferien

Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und Freunden trotz der momentanen Lage schöne Osterferien. Das Kollegium ist trotz der Ferien jederzeit für Fragen für alle Schülerinnen und Schüler erreichbar. Sollten während der Ferien neue Informationen bezüglich der Schule erscheinen, werden wir diese selbstverständlich wie gewohnt hier auf unserer Homepage veröffentlichen.

Unser Angebot zum Lernen zuhause wird laufend erweitert und steht allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Wir hoffen auf diese Weise die Eltern soweit unterstützen zu können, wie es uns möglich ist. Im Bereich e-learning finden Sie einen ersten Teilbereich unseres Angebots.

Elternbrief von Frau Ministerin Gebauer

Besonders Eltern, die eine Notbetreuung für ihre Kinder benötigen, werden mehr Pflichten abverlangt. Die Schule und die dort arbeitenden Lehrkräfte müssen sich darauf verlassen können, dass alle Kinder in der Notbetreuung außerhalb der Betreuung nur innerfamiliären Kontakt haben und durch ihre Eltern mit erhöhter Vorsicht von allen möglichen Infektionsherden ferngehalten werden. Lesen Sie dazu den Brief von Frau Ministerin Gebauer.

 

Ruhen des Unterrichts durch Covid-19

Durch den Beschluss der Landesregierung ruht der Unterricht an allen Schulen des Landes NRW bis zum Ende der Osterferien.

Für die Sekundarschule Engelskirchen ergibt sich daraus:
Die Schule stellt eine Betreuung von Schülerinnen und Schülern am 16.03-17.03.2020 sicher. Der Schülerspezialverkehr entfällt vom 18.03.2020 bis zum Ende der Osterferien. Schülerinnen und Schüler sollen bis Dienstag 17.03.2020 12:00 fehlendes Unterrichtsmaterial in der Schule abholen.

Lernangebote für die Zeit des Unterrichtsausfalls:
Auf unserer Homepage unter der Rubrik „Aufgaben“ werden jahrgangsweise Lernangebote bereitgestellt. Den Zugang erhalten Sie über die Klassenpflegschaften oder über eine Nachfrage per Mail bei den Klassenleitungsteams. Dieser Aufgabenpool wird regelmäßig erweitert und sollte somit regelmäßig eingesehen werden.

Zum Notbetreuungsangebot:
Für Eltern in „unverzichtbaren Funktionsbereichen“ muss für die gesamte Schließungsdauer eine Betreuung Ihrer Kinder sichergestellt werden. In welchem Umfang dieses Angebot erfolgen wird, können wir erst in den kommenden Tagen nach Eingang der Anmeldungen ermitteln. Betroffene Erziehungsberechtigte können den Betreuungsbedarf unter Nennung von Name und Klasse unter der folgenden Mailadresse anmelden: verwaltung@wordpressskimwalbach0123.live-website.com

Dieses Betreuungsangebot gilt unter den folgenden Voraussetzungen:

  • Das Kind ist in der Jahrgangsstufe 5 oder 6
  • Beide Erziehungsberechtigten sind im Bereich „Personal kritischer Infrastruktur“ tätig
  • Anmeldung mit Bescheinigung des Arbeitsgebers liegt bis zum 17.03.2020 12:00 in der Schule vor, damit die Schule das Betreuungsangebot planen kann

Eine Anmeldung ist zwingend notwendig und bedarf einer Bescheinigung durch den Arbeitgeber. Hierzu füllen Sie bitte das Formular zur Betreuung Ihres Kindes aus und reichen diese in der Schule ein. Ob beide Elternteile zum Bereich „Personal kritischer Infrastruktur“ gehören, können Sie auf der Homepage des Ministeriums erfahren.