Ergänzende Neuregelung zum Notbetreuungsangebot ab 23.03.2020

Liebe Eltern,

für Erziehungsberechtigte in „unverzichtbaren Funktionsbereichen“ wird das Notbetreuungsangebot auf die Zeit bis zum 20.04. ausgedehnt (inklusive der Wochenenden)

Dieses Betreuungsangebot gilt unter den folgenden Voraussetzungen:

  • Das Kind ist in der Jahrgangsstufe 5 oder 6
  • Ein Elternteil/Erziehungsberechtigte/r ist im Bereich „Personal kritischer Infrastruktur“ tätig
  • Eine Bescheinigung des Arbeitsgebers wird der Schule vorgelegt.

Betroffene Erziehungsberechtigte können den Betreuungsbedarf unter Nennung von Name und Klasse unter folgenden Mailadressen anmelden: 

Frau Roth ro@se-engel.nw.lo-net2.de und bitte auch verwaltung@wordpressskimwalbach0123.live-website.com

Füllen Sie bitte das Formular zur Betreuung Ihres Kindes aus und reichen es in der Schule ein. Die Bereiche des „Personals kritischer Infrastruktur“ können auf der Homepage des Ministeriums eingesehen werden.

Ich wünsche Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.
Claudia Lengen-Mertel

Jecke Sekunderschülerinnen und –schüler feiern Karneval

 

Auch in diesem Jahr wurde an der Sekundarschule eine Karnevalsfeier für die ganze Schule veranstaltet.

Mit einer Polonaise wurden alle Schülerinnen und Schüler, die in bunten Kostümen zur Schule gekommen waren, in die Mensa zur Karnevalsdisko geführt, die durch Auftritte des Ründerother Prinzenpaares und der Jugendtanzgruppe KG Närrische Oberberger mitgestaltet wurde. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Auftritt der Tanzgruppe „Dancing Teachers“, der die Stimmung zum Überkochen brachte.

Nach der gelungenen Karnevalsdisko, bei der viel getanzt und gelacht wurde, wurden die jecken Schülerinnen und Schüler in das lange Karnevalswochenende entlassen.

Anders als erwartet

 

Zertifikatsverleihung des Sozialführerscheins an die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Engelskirchen durch Dr. Gero Karthaus und Prof. Dr. Wilke.

Nicht das erste Mal konnten unsere Schüler Erfahrungen im sozialen Bereich außerhalb der Schule sammeln. Seit November 2019 bis Ende Januar 2020 engagierten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule in verschiedenen Einrichtungen der Gemeinde Engelskirchen. Ihre Tätigkeitsfelder waren der Lepperhammer, das Haus Hohenfels und die AWO Ründeroth. In Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsinitiative Weitblick und Herrn H.W. Rudloff sowie seitens der Schule Herrn J. Gerwing setzten sich Schüler der Jahrgangsstufe 9 im Bereich Gesundheit und Soziales freiwillig ein. Dafür wurden sie nun in einer kleinen Feier in der Mensa der Sekundarschule Engelskirchen durch den Bürgermeister und den stellvertretenden Landrat des oberbergischen Kreises geehrt. Die Erfahrungen, die unsere Schüler in den verschiedenen Einrichtungen machen konnten, waren vor allem von großen Respekt zwischen jung und alt geprägt. „Es war anders als erwartet“, meinten einige Schüler und drückten damit ihre positive Erfahrungen aus. Und Mitarbeiterinnen der verschiedenen Einrichtungen lobten die Offenheit unserer Schüler den alten Menschen gegenüber. Besonders wurden vier Schülerinnen hervorgehoben, die eine Kuchenverkaufsaktion für die Senioreneinrichtung der AWO Ründeroth initiierten. Dabei kamen etwa 100€ zusammen, die in CDs und Liedheften von Schunkelliedern bis zu Kirchenliedern für die älteren Menschen investiert wurden.

Wir gratulieren unseren Schülern zum Erwerb des Sozialführerscheins.
Tolle Sache!

Anschaffungen für den Spieleraum

Am 21.1.2020 haben Schüler/innen der Klasse 8c leckeren Punsch in der 1. Pause verkauft. Mit dem gesammelten Geld wurden eine Ballpumpe, ein Basketball und Tischtennisbälle für den Kickerraum der Schule angeschafft.

Informationen zur Anmeldung Klasse 5

Liebe Eltern der 4. Grundschulklassen,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Damit eine Anmeldung Ihres Kindes so einfach wie möglich erfolgen kann, finden Sie hier die notwendigen Informationen:

Die Anmeldung Ihres Kindes kann an den folgenden Terminen erfolgen:

Montag,   17.02.2019 von 8:00 – 11:15 Uhr und von 15:00 – 19:00 Uhr

Dienstag, 18.02.2019 von 8:00 – 11:15 Uhr und von 15:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch, 26.02.2019 von 8:00 – 11:15 Uhr und von 15:00 – 18:00 Uhr

Zur Anmeldung Ihres Kindes bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • die Anmeldescheine (vierfach)
  • das letzte Zeugnis sowie dazugehörende Anlagen
  • Geburtsurkunde oder Stammbuch
  • Personalausweis bzw. Reisepass des Erziehungsberechtigten
  • bei getrennt lebenden Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht eine Einverständniserklärung des zweiten Elternteils
  • Passfoto neueren Datums (Namen auf der Rückseite notieren)

Das Anmeldeformular können Sie im Downloadbereich herunterladen und ausgefüllt mitbringen oder vor Ort ausfüllen.

Am Tag der Anmeldung würden wir uns darüber freuen Ihr Kind persönlich kennenzulernen.

Falls bei Ihrem Kind sonderpädagogischer Förderbedarf besteht, bitten wir Sie telefonisch einen gesonderten Gesprächstermin zu vereinbaren.

Vielen Dank