Buchhaltung mal anders: Praxisworkshop bei der Volksbank Oberberg

Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, nahmen vier Schülerinnen und Schüler der Schülergenossenschaft Bürometik eSG an einem besonderen Workshop in der Volksbank Oberberg in Wiehl teil. Unter dem Motto „Lisa und der verlorene Beleg“ erwartete die Teilnehmenden ein Buchhaltungskrimi zum Anfassen – praxisnah, spannend und lehrreich zugleich.

In dem interaktiven Format schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle echter Buchhalterinnen und Buchhalter. Gemeinsam halfen sie der fiktiven Protagonistin Lisa beim Jahresabschluss und begaben sich auf die Suche nach einem verloren gegangenen Beleg. Dabei lernten sie auf unterhaltsame Weise die Grundlagen der Buchhaltung kennen und konnten ihre wirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen.

Begleitet wurde der Workshop von Expertinnen und Experten der Volksbank Oberberg sowie dem GENOVERBAND, die mit viel Engagement und Fachwissen für einen lebendigen und praxisorientierten Lerntag sorgten.

Ein herzliches Dankeschön an die Volksbank Oberberg und den GENOVEBAND für die gelungene Zusammenarbeit und die wertvolle Unterstützung der Schülergenossenschaft Bürometik eSG!

Ein Tag voller Natur, Wissen und Praxis – Streuobstwiesenaktionstag zum Abschluss der Projektwoche

Am Ende unserer diesjährigen Projektwoche fand ein ganz besonderer Tag statt: der Streuobstwiesenaktionstag der Sekundarschule im Walbachtal. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die Jahrgänge 5 bis 8 unsere schuleigene Streuobstwiese mit rund 160 Apfel- und Birnbäumen – ein Projekt, das wir seit drei Jahren mit viel Engagement pflegen.

An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in Natur, Umwelt und nachhaltiges Leben gewinnen:

🐑 Hobbyschäfer Phil Krauthof zeigte, wie Schafe auf der Wiese zur Landschaftspflege beitragen.
🐝 Imker Helmut Möhrchen erklärte das Leben der Bienen und ihre Bedeutung für das Ökosystem.
🧱 Mit den Techniklehrern bauten die Schüler eine Komposttoilette – nachhaltig und praktisch.
🌳 Neue Obstbäume pflanzen durften die Klassen selbst – ein aktiver Beitrag zur Zukunft der Wiese.
🚜 Landwirt Franz Bellinghaus führte über das Gelände und gab Einblicke in die regionale Landwirtschaft.
🦋 Stefanie vom NABU Oberberg und Herr Rinas zeigten die Streuobstwiese als wertvolles Biotop.

Projektleiter Jens Herrmann zeigte sich begeistert: „Es war toll zu sehen, wie viele praktische Erfahrungen die Schülerinnen und Schüler sammeln konnten. Genau das ist das Ziel unserer Projektwoche und unseres Projekts Streuobstwiese!“

Der Aktionstag war ein voller Erfolg – bunt, lehrreich und naturnah. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden für ihr Engagement!

Führung in der Kläranlage

„Iiii, das stinkt!“, so beginnt jede Führung. Aber am Ende staunt jede Klasse über die Leistung, die eine Kläranlage vor Ort erbringt. Die Kläranlage Ründeroth ist eine von über 10.000 Kläranlagen, die in Deutschland das Abwasser reinigt. Gut, dass wir in Oberberg gut versorgt sind.

Unsere Klassenfahrt der 5er

Jedes Jahr erleben unsere Fünftklässler eine aufregende Klassenfahrt – ein Highlight des Schuljahres! In diesem Jahr ging es für die Schülerinnen und Schüler in eine wunderschöne Jugendherberge in Wiehl, wo sie gemeinsam spannende Abenteuer erleben durften.

Auf dem Programm standen unter anderem eine erlebnisreiche Wanderung durch die Natur, ein spannendes Lagerfeuer mit Marshmallows sowie lustige Teamspiele, die den Zusammenhalt der Klasse stärkten. Ein besonderes Highlight war die aufregende Nachtwanderung, bei der die Kinder mit Taschenlampen die Umgebung erkundeten.

Neben Spaß und Abenteuer stand auch das Lernen im Mittelpunkt: Bei einem „Waldpädagogik-Workshop“ erfuhren die Kinder viel über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die gemeinsamen Tage förderten nicht nur das Miteinander, sondern sorgten auch für viele unvergessliche Erinnerungen.

Am Ende waren sich alle einig: Diese Klassenfahrt war ein voller Erfolg und wird allen noch lange in Erinnerung bleiben!

Ausflug in die Eissporthalle

Auch dieses Jahr besuchte unsere Schule die Eissporthalle Wiehl und drehte dort gemeinsam ihre Runden. Wir hatten eine tolle Zeit und der Spaß war riesengroß.
Die Bilder sprechen für sich!