Glatteiswarnung für morgen 19.12.2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

aufgrund der Meldungen und Empfehlungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kann es morgen früh zu einer extremen Wetterlage kommen (Glatteisbildung).

Demnach entscheiden die Eltern, ob der Schulweg zumutbar und sicher ist. Bei extremen Wetterlagen können die Eltern morgens entscheiden, ihr Kind nicht in die Schule zu schicken. In diesem Fall ist die Schule umgehend zu informieren.

Es gilt weiterhin der Runderlass 12-51 Nr. 1 zur „Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen“.

Sollte die Schulleitung oder der Schulträger entscheiden, dass Unterricht nicht stattfindet, informieren wir Sie hier.

C. Lengen-Mertel, Schulleiterin

„Ich mach was“

Nachdem Herr Warkentin und Herr Gosch in enger Zusammenarbeit mit unseren Schülern den wunderschönen Schulinnnenhof gestaltet und in eine weihnachtliche Oase des Verweilens verwandelt haben, ist es Zeit den nächsten Schritt zu gehen.
Frei nach dem Motto „Ich mach was“ hat sich unsere Schule an dem Handwerkswettbewerb der Firma Würth beworben und sogar die erste Hürde mit Bravour gemeistert. Zum Projektstart erhielten unsere fleißigen Schüler mehrere Geschenke in Form von Trinkflaschen, T-Shirts und Stofftaschen sowie ein Fördergeld von 1000€, das für die Schulhofgestaltung genutzt werden kann. Somit sollte einem erfolgreichen Start nichts mehr im Wege stehen.
Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß beim Tüfteln und Werken.

Tag der offenen Tür

Am 03. Dezember lud die Sekundarschule im Walbachtal alle Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie deren Eltern und alle Interessierten zum jährlichen Tag der offenen Tür ein. Dieser fand traditionell als Weihnachtsbasar statt, für den Schülerinnen und Schüler mit ihren LehrerInnen einige Verkaufsstände aufgebaut hatten, um allerhand Selbstgemachtes zu verkaufen. Von Kerzenhaltern, über Weihnachtswichtel und Nikoläuse gab es dieses Jahr neben den obligatorischen Weihnachtsplätzchen auch weihnachtliche Stelen zu kaufen.

Neben tollen Verkaufsständen durfte das leibliche Wohl natürlich nicht zu kurz kommen. So wurden in der Cafeteria, die der 8. Jahrgang bewirtete, Waffeln gebacken und Kaffee und Apfelsaft ausgeschenkt. Die größeren Schülerinnen und Schüler grillten Würstchen auf dem Hof. Im gemütlichen Innenhof wurde Punsch ausgeschenkt und lud mit musikalischer Untermalung zum Verweilen ein.

Zusätzlich hatten sich einige Klassen Mitmachaktionen ausgedacht. Die Gäste und unsere Schülerinnen und Schüler konnten sich einem Escape-Room stellen, weihnachtliche Motive malen, Karten basteln an einer Weihnachtskaraoke teilnehmen oder sogar an einem „Wer wird Millionär – Weihnachtsedition“ ihr Wissen unter Beweis stellen.

All diese Aktionen sorgten dafür, dass die Sekundarschule ein buntes und abwechslungsreiches Schulfest in gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre feierte.
Die Bilder sprechen für sich und spiegeln den gelungenen Tag wieder.

Briefe gegen die Einsamkeit

In allen Jahrgangsstufen werden zur Zeit Briefe geschrieben, kleine Bastelarbeiten gefertigt und liebevolle Weihnachtszeichnungen erstellt. Unter Anleitung der Lehrerinnen und Lehrer der praktischen Philosophie sowie der katholischen und evangelischen Religion beteiligen sie sich an der Weihnachtsbriefaktion „Briefe gegen die Einsamkeit“. Gerade für ältere Menschen, die wenig Kontakte haben, ist die Einsamkeit in der Advents- und Weihnachtszeit besonders schmerzlich. Durch unsere Briefaktion möchten unsere Schülerinnen und Schüler dem Menschen in den Altenheimen und Seniorenzentren des oberbergischen Kreises eine vorweihnachtliche Freude schenken. Nichts vertreibt Einsamkeit und traurige Gedanken besser als ein paar liebe Worte oder ein liebevolles Kunstwerk.