Weiterhin Distanzlernen für die Jahrgänge 5-9

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund der weiterhin hohen Inzidenzen dürfen wir auch weiterhin nur die Klassen 10 hier in der Schule unterrichten.

Sobald wir ein „GO“ für die anderen Jahrgänge erhalten, starten wir erneut mit dem Wechselunterricht. Weitere Informationen dann hier auf der HP.

Herzliche Grüße

Claudia Lengen-Mertel, Schulleiterin

Digitaler Eltern- und Schülersprechtag am 4. Mai 2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund der aktuellen Pandemie findet unser Elternsprechtag wieder in veränderter Form als Schülersprechtag statt, um Sie und Ihr Kind trotzdem über den aktuellen Leistungsstand zu informieren.

Am 4.5.2021 hat Ihr Kind keinen Unterricht, weder Präsenz-noch Distanzlernen, stattdessen findet der Schülersprechtag in der Zeit zwischen 8:00 – 18:00 Uhr statt.    Es werden Aufgaben für die Fächer als Studientagaufgaben über Teams gegeben.

An diesem Tag wird das Klassenleitungsteam mit Ihrem Kind über Teams ein gemeinsames Gespräch über den aktuellen Leistungsstand und das Arbeits-und Sozialverhalten führen und entsprechend dokumentieren. Davon erhält Ihr Kind eine Kopie über Teams für Sie zur Kenntnisnahme, damit auch Sie über die Inhalte des Gespräches informiert werden.

Gerne können Sie sich vorab an das Klassenleitungsteam wenden, um einen Gesprächstermin gemeinsam mit Ihrem Kind über Teams zu vereinbaren, andernfalls wird es eine Terminierung durch das Klassenleitungsteams geben.

Herzliche Grüße

Claudia Lengen-Mertel, Schulleiterin

Weiterhin Distanzlernen für die Jahrgänge 5-9

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in der Pressekonferenz  unserer Ministerin Gebauer wurde angekündigt, dass die Schulen in NRW im Wechselmodell zum Präsenzunterricht ab dem 19.4.21 zurückkehren. Voraussetzung ist allerdings eine Inzidenz von unter 200 in den Landkreisen und kreisfreien Städten.                                                                              Die Pressemitteilung zum Nachlesen hier

Im OBK liegen wir aber derzeit bei einer Inzidenz von 208; nach Auskunft des Gesundheitsamtes ist in den nächsten Tagen nicht damit zu rechnen, dass die Inzidenz sinken wird. Deshalb spricht sich der Krisenstab des Oberbergischen Kreises für eine weitere Aussetzung des Präsenzunterrichts aus. Konkret bedeutet das:                       Es soll Distanzunterricht in allen Schulformen und Stufen stattfinden. Ausgenommen werden sollen weiterhin die Abschlussklassen der allgemeinbildenden Schulen.             Daher wird ab Montag, 19.4 für zwei weitere Wochen unterrichtet wie wie bisher. 

Die Allgemeinverfügung des OBK finden Sie hier

Dies bedeutet für uns:

Klasse 10: Unterricht in der Schule nach Plan bis 13.10 Uhr, danach Distanzlernaufgaben für den Nachmittagsunterricht. Vor dem Unterricht findet an zwei Schultagen der bereits mit euch erprobte – verpflichtende Selbsttest – zum Eigen-und Fremdschutz – statt.

Klassen 5-9: Distanzunterricht nach Plan.

Verweigerung der Selbsttests:  

Eltern, die mit einer Testung ihres Kindes in der Schule nicht einverstanden sind, steht die Möglichkeit offen, der Schule alternativ einen negativen Bürgertest des Kindes vorzulegen, der nicht länger als 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, einen Anspruch auf Distanzunterricht gibt es für die Tage des Präsenzunterrichts nicht“

Vorsichtige Vorausschau:

Die Allgemeinverfügung des OBK endet am 2.5. 2021. Informationen zum möglichen Wechselunterricht ab dem 3.Mai finden Sie dann hier!

Herzliche Grüße

Claudia Lengen-Mertel, Schulleiterin

Unterricht nach den Osterferien …

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

erneute Rückkehr zum Distanzlernen für die Klassen 5-9

 

Wie wir aus der Schulmail von gestern Abend  erfahren haben, unterrichten wir in der kommenden Woche von Montag, 12.04.  bis Freitag 16.04.  nur die Abschlussklassen im Präsenzunterricht. Das bedeutet, nur die Abschlussklassen dürfen in die Schule kommen. Für alle anderen Jahrgänge ist die Schule nach wie vor geschlossen.

Die Information des Schulministeriums finden Sie und ihr hier.

Klasse 10: Unterricht in der Schule nach Plan bis 13.10 Uhr, danach Distanzlernaufgaben für den Nachmittagsunterricht. Vor dem Unterricht findet an zwei Schultagen der bereits mit euch erprobte – jetzt aber verpflichtende Selbsttest – zum Eigen-und Fremdschutz – statt.

Klassen 5-9: Distanzunterricht nach Plan.

IPads: Die iPads können wieder am Montag und Dienstag ab 8 Uhr abgeholt werden. Wer ein Leihgerät mit grüner Schutzhülle hatte, muss bitte mit Eltern für eine weitere Unterschrift vorbeikommen.                                                                                      Rückfragen zu iPads an gr@walbach.onmicrosoft.com.

Selbsttests:  finden verpflichtend zweimal pro Woche statt.

Laut Schulmail besteht  „ab der kommenden Woche eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Tests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen geben. Hierzu hat die Landesregierung alle notwendigen Maßnahmen getroffen.
Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.“

Vorsichtige Vorausschau:

Ab dem 19.04.2021 soll wieder Präsenzunterricht für bestimmte Jahrgänge stattfinden (siehe Eintrag 26.3. – hier finden Sie und ihr die Jahrgänge und ihre Unterrichtstage).

Weitere Informationen dann hier!

Herzliche Grüße

Claudia Lengen-Mertel, Schulleiterin

Geplanter Wechselunterricht nach den Osterferien

Bild

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

aufgrund des derzeit absehbaren Infektionsgeschehens wird es nach den Osterferien keinen Regelbetrieb mit vollständigem Präsenzunterricht in den Schulen geben.

Sofern es die Lage zulässt, soll der Schulbetrieb bis einschließlich zum 23. April 2021 daher in Form eines Wechselunterrichts stattfinden. Die aktuelle Allgemeinverfügung des OBK gilt nur bis zu heute.

Deshalb planen wir für die ersten beiden Wochen nach den Osterferien unser Wechselunterrichtsmodell, bei dem die einzelnen Jahrgänge unterschiedlich oft in die Schule kommen. Die Anzahl an Präsenztagen für die einzelnen Jahrgänge ist pädagogisch begründet, dabei hatten wir die Abschlussklassen und Eingangsklassen im Fokus. Entsprechend der Vorgaben werden die Klassen halbiert. Es stehen jeweils 2 Klassenräume zur Verfügung.

 

Wie euch bereits bekannt ist, unterrichten wir entsprechend des Stundenplans eures Präsenztages, allerdings nur bis 13.10 Uhr. Der Ganztag ist ausgesetzt.                      Der Nachmittagsunterricht findet im Distanzlernen mit entsprechenden Aufgaben statt.

Während der Pausen ist der Kiosk geöffnet.

Nach wie vor gilt

  • medizinische Maske/FFP2 Maske auf dem gesamten Schulgelände und somit auch an der Bushaltestelle zu tragen.
  • ein gewohnter Schulbusverkehr mit entsprechenden Hygienevorschriften.
  • verantwortungsvolles Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme von jedem im Schulgebäude, in den Klassenräumen und in den Pausen auf dem Schulhof.
  • unsere eindringliche Bitte, die Abstands-und Hygieneregeln ernst zu nehmen und einzuhalten.

Wir verstehen, dass ihr euch freut in die Schule zu kommen. Wir appellieren aber an Ihre und eure Verantwortung mit starken Erkältungssymptomen zu Hause zu bleiben.

Nach den Osterferien werden wir entsprechend der Vorgaben des Ministeriums erneut Selbsttests durchführen. Da sich der schulinterne Testablauf bewährt hat, werden wir wieder genauso vorgehen (siehe HP-Eintrag Corana vom 16.3.).

Wir wünschen Ihnen und euch schöne Ostertage und eine erholsame unterrichtsfreie Zeit.

Herzliche Grüße

Claudia Lengen-Mertel, Schulleiterin

 

 

 

Rückkehr zum Distanzlernen für die Klassen 5-9

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

der Kreis hat verfügt, dass ab Montag, 22.3. bis Freitag 26.3. nur die Abschlussklassen in die Schulen kommen dürfen. Für alle anderen Jahrgänge ist die Schule wieder geschlossen.

Klasse 10: Unterrricht in der Schule nach Plan bis 13.10 Uhr, danach Distanzlernaufgaben für den Nachmittagsunterricht.

Klassen 5-9: Distanzunterricht nach Plan.

Weitere Informationen dann hier!

Herzliche Grüße

Claudia Lengen-Mertel, Schulleiterin