Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
Sie können unsere Berufsberaterin Frau Degen am Elternsprechtag ab 13:30 telefonisch sprechen:
0170 22 42 587
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
Sie können unsere Berufsberaterin Frau Degen am Elternsprechtag ab 13:30 telefonisch sprechen:
0170 22 42 587
Am 27.10.2021 haben wir mit der Agger Energie ein Insektenhotel gebaut.
Als Erstes hat der Imker Herr Johannes Schuster aus Loope uns etwas über Honigbienen und seine Arbeit erklärt.
Danach ging es für uns an die Arbeit. Es gab 3 Stationen. Bei einer Station musste man Löcher in Baumhölzer bohren. Bei der zweiten Station mussten wir Bambusröhrchen auf 15cm kürzen. Bei der dritten Station haben wir das Gerüst für das Insektenhotel gebaut. Als wir fertig waren, haben wir das Gerüst mit Lehm gefüllt und die Baumhölzer und Bambusröhrchen hineingesteckt.
Am besten hat uns gefallen, dass wir in Baumhölzer bohren durften.
Es war ein aufregender Tag und wir freuen uns schon darauf, wenn das Insektenhotel im Frühjahr mit der Agger Energie aufstellen.
(Text von Laurena, Lara, Marie und Aheen)
Am 18.11.2021 findet um 17:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Die aktuelle Einladung finden Sie hier: Einladung_18.11.21
Der traditionelle Herbstcup fand am Donnerstag, den 8.10.2021, nach einem Jahr Zwangspause endlich wieder statt. Das Konzept des von unseren Schülerinnen und Schülern sehnlichst erwarteten Fußballturniers musste „aus aktuellem Anlass“ zwar etwas überarbeitet werden, aber das tat der fußballbegeisterten Stimmung keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil, die Verlegung der schulinternen Fußballwettkämpfe von der Sporthalle auf den Ründerother Fußballplatz sorgte für ein authentisches Fußballgefühl: Große Tore, grüner (Kunst-)Rasen, (Kunst-)Lederball und frische Luft… Auch die Fangesänge der Zuschauer zur Anfeuerung der eigenen Klasse sorgten für Stadionatmosphäre und spornten unsere Spielerinnen und Spieler zu Höchstleistungen an. Dabei stand der Fair-Play-Gedanke stets im Vordergrund. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Zuschauern für den gelungenen Herbstcup und gratulieren den Klassen 6a, 8a und 9b für die Turniersiege in ihren jeweiligen Wettkampfklassen.
Endlich wieder Fußball! Das dachten sich viele unserer fußballbegeisterten Jungen der Jahrgänge 5 bis 10. Unsere Jüngeren machten den Anfang am 29. September 2021, konnten sich aber gegen das Aggertal-Gymnasium und das Nümbrechter Gymnasium nicht durchsetzen. Am 5. Oktober 2021 versuchten unsere Älteren, die 1. Runde zu überstehen. Nach dem Sieg im ersten Spiel gegen die Auswahl des Nümbrechter Gymnasiums flammte die Hoffnung auf den Gruppensieg kurz auf. Aber auch hier hatte das ATG im zweiten und letzten Spiel des Tages etwas dagegen und verwies unsere tapfer und fair kämpfenden Jungen auf den zweiten Platz. Wir freuen uns schon auf die nächste Chance im Schuljahr 2022/2023.
Seit einigen Jahren bereits bildet die Polizei an unserer Sekundarschule Schülerinnen und Schüler zu Verkehrshelfern aus. Ein großer Gewinn für das ganze Schulzentrum Walbach, leben, lernen und arbeiten mit uns doch unter einem Dach, gleichsam Tür an Tür, auch die „Kleinen“ der GGS-Ründeroth. Da sind Themen wie Rücksichtnahme, gegenseitige Achtung, Kooperationsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein aktueller denn je.
Als es jetzt wieder hieß „Soziale Verantwortung“ für die Mitschülerinnen und Mitschüler des gesamten Schulzentrums zu übernehmen, begaben sich zahlreiche Freiwillige unserer Schule in die kompakte und intensive Ausbildung durch die Polizeibeamten Michaela Laduch und Uwe Petsching.
„Da mach ich mit!“
Vermittelt wurden dann Grundlagen der Verkehrssicherheit wie beispielsweise die besondere Bedeutung des Paragraphen 1 der Straßenverkehrsordnung oder eine intensive Regel- und Verkehrszeichenkunde, ebenso gehört die Berechnung des Anhalteweges und das Einschätzen der Geschwindigkeit von Fahrzeugen zum Unterrichtsinhalt. Viel Freude machten dann die praktischen Übungen an den nicht ungefährlichen Stellen des Schulweges.
Unser Anspruch:
Unfälle vermeiden, den Mitschülerinnen und Mitschülern einen sicheren Schulweg ermöglichen.
Nach der Ausbildung begleiten unsere Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer die beiden Lehrer Josef Gerwing und Nikolaos Mourmouris.