Vorlesewettbewerb 2021/22


Lisa Maier und Akif Mutlu gewinnen den Schulentscheid an der Sekundarschule Engelskirchen!

Lisa Maier und Akif Mutlu sind die Gewinner des Schulentscheids an der Sekundarschule Engelskirchen. Die Sechstklässler setzten sich im 63. Vorlesewettbewerb gegen 38 Mitschüler*innen durch. Damit qualifizierten sie sich für die nächste Runde des Wettbewerbs – den Kreisentscheid, welcher Ende Januar 2022 startet.

Mit Engagement und Lesefreude übten die Schüler*innen der Klassen 6 a und 6b auch in diesem Jahr fleißig, um vorbereitet und möglichst gelassen anzutreten. Bei wem sitzen die Betonungen am besten? Wer zieht die Zuhörer*innen am stärksten in den Bann? Lisa und Akif gelang es im entscheidenden Moment besonders gut, den Protagonist*innen ihres Lieblingstexts eine lebendige Stimme zu verleihen.

Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb teil. Er ist der größte und traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Besuch im Haus der Geschichte


Der Jahrgang 10 hat das Haus der Geschichte in Bonn besucht. Die Schüler und Schülerinnen konnten im Plenarsaal des Bundestages Platz nehmen, einen Rosinenbomber betreten und den Füller bewundern, mit dem Konrad Adenauer das Grundgesetz unterschrieb.
Ebenso wurde die Teilung Deutschlands, der Mauerfall und wichtige Ereignisse aus den Bereichen Sport, Kultur und Politik besprochen.

Berufsorientierung in der Jahrgangsstufe 7

Mit Kreativität und Abwechslung in das Berufsleben starten


Menschen verarzten, komplizierte Konstruktionen aus Holzstäbchen bauen, dreidimensionale geometrische Figuren aus Metall zusammenbauen; das sind nur einige Herausforderungen, vor denen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 an einem Berufsorientierungstag gestellt wurden. Während eines Schultages erprobten sie sich an praktisch Aufgaben, die aus Berufen der ingenieur-technischen, medizinischen, sicherheits-polizeilichen und gastronomischen Bereichen kamen. Organisiert wurde der Tag durch unsere Koordinatoren für Berufliche Orientierung (Herr Mourmouris und Herr Warkentin), indem sie diesbezüglich einen externen Kooperationspartner, das Technikzentrum Minden-Lübecke e.V., in die Schule einluden. Dieser stattete die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit entsprechenden Arbeitsmaterialien aus und begleitete sie während des gesamten Tages mit Rat und Tat. Das Ziel der Veranstaltung war, den Schülern bewusst zu machen, welche praktischen und kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten notwendig sind, um bestimmte Berufe auszuüben. So konnten die Teilnehmer erkennen, in welchen Bereichen ihre Stärken bzw. Neigungen liegen und wo sie ihre Kompetenzen noch erweitern können. Alle Teilnehmer bekommen ein Zertifikat, das sie später ihrer Bewerbungsmappe beifügen können.

Polizei bei der Mofa AG

Wie schon einige Male zuvor hat der erfahrene Hauptkommissar Uwe Petsching vom Oberbergischen Verkehrsdienst sein umfangreiches Wissen an die interessierten Schüler und Schülerinnen weitergegeben.

In einem informativen Vortrag wurden die zukünftigen Verkehrsteilnehmer auf die Tücken und Gefahren des Straßenverkehrs hingewiesen. Es gab viele Videoclips mit temporeichen Szenen  zu sehen und es wurde viel gelacht. Die Jungen und Mädchen hatten viele Fragen, die alle intensiv besprochen wurden.

Unsere Schülergenossenschaft gibt sich eine neue Satzung

10. Juli 2017, 35°C im Schatten und große Anspannung in dem Konferenzraum unseres Kooperationspartners der Volksbank Oberberg in Wiehl. An diesem Tag gründeten unsere Schülerinnen und Schüler, Lehrer, Vertreter der Gemeinde Engelskirchen und Angehörige diverser Parteien unsere Schülergenossenschaft „Büro-Metik eSG“.

Schon seit fünf Jahren verkaufen deren kleinen und großen „Angestellten“ Büromaterialien an ihre Mitschüler und bereiten für sie abwechslungsreiche Aktionen vor.

Hinter unserer Genossenschaft liegt eine erfolgreiche und gleichzeitig abwechslungsreiche Zeit. Im vergangenen Sommer verließen die letzten Gründungschülerinnen und -schüler mit einem Abschluss in der Tasche unsere Schule. Aus diesem Grund wählte die Generalversammlung, das wichtigste Gremium der „Büro-Metik,“ einen neuen Vorstand und Aufsichtsrat. Abgesehen davon gaben sich die Mitglieder unsere Schülergenossenschaft eine neue Satzung und beschlossen einen neuen Businessplan. Auf diese Weise ist unsere Schülerfirma bestens auf die Herausforderungen der kommenden Jahre vorbereitet. Dabei wurden und werden die Mitglieder der Schülerfirma durch die Herren Gernot Wölfer und Nico Stuhlmann von der Volksbank Oberberg unterstützt.

Vorstand: Leandro Fusca, Leni Ley, Pamela Nizewi

Aufsichtsrat: Cherin Fataho, Nico Stuhlmann, Paul Christoph Loboda

Unsere Streuobstwiese und die Gemeinde Engelskirchen – Ein starkes Team

Viele interessierte Zuhörer und ein Blitzlichtgewitter begleiteten die Vorstellung des Projekts „Streuobstwiese“ im Engelskirchener Rathaus.

Die Repräsentanten der Schule bestehend aus Schülerinnen und Schülern und drei Kollegen erläuterten die Ziele des Projekts. Zu ihnen gehören unter anderem die Pflege und Weiterentwicklung der Wiese zu einem lebenswerten Naturraum für zahlreiche Tier- und Pflanzensorten; Ernte, Vermarktung und Verkauf ihrer Früchte gehören ebenso dazu wie stärkere Vernetzung der Schule mit der Region und ihren Unternehmen, als auch erweitertes Angebot an spannenden, praktischen und kreativen Unterrichtsinhalten. Außerdem sollen unsere Schülerinnen und Schüler die Vorteile der gesunden Ernährung, die Idee der Nachhaltigkeit und des Ehrenamtes näher kennenlernen.

Durch diverse Aktionen kommen sie direkt in Berührung mit der Natur, verstehen besser die in ihr stattfinden Abläufe und unterstützen sie bei ihrer Entwicklung. Der Spaßfaktor kommt dabei selbstverständlich nicht zu kurz; egal ob es sich dabei um den Baumschnitt, Auf- und Abbau eines neuen Zauns oder die Ernte handelt. Unsere Streuobstwiese ist einfach ein Allround-Packet; jeder kann dort etwas für sich entdecken.

Unter den folgenden Links findet ihr/finden Sie einige Online-Artikeln über unsere Streuobstwiese:

Die Sekundarschule Engelskirchen und die Streuobstwiese Bellingroth – hier schlägt das zukunftsorientierte Herz Engelskirchens | Engelskirchen

Umweltbewusste und nachhaltige Bildung naturnah vermitteln – Oberberg-Aktuell

Engelskirchen: Sekundarschule beginnt „Projekt Streuobstwiese“ | Kölnische Rundschau