Klassenfahrt der 6er nach Hilchenbach


Die diesjährige Klassenfahrt
unserer 6er stand ganz im Zeichen der Klassengemeinschaften der 6a und der 6b. Bei strahlendem Sonnenschein bewältigten die Klassen eine Vielzahl an Aufgaben des erlebnispädagogischen Programms im Wald oder auf dem Geländer des Stifts Keppel.
Schnell wurde den Schüler*innen klar, dass sie nur durch Zusammenarbeit, miteinander reden und gegenseitige Hilfe ans Ziel kommen. Obwohl das Programm durchaus bewegungsintensiv war, nutzten viele Schüler*innen die Pausen zwischen den Programmpunkten, um Volleyball, Fußball oder Tischtennis zu spielen. Einige genossen aber auch einfach nur die Sonne, unterhielten sich auf ihren Zimmern oder spielten Gesellschaftsspiele. Den krönenden Abschluss bildete die Disco am letzten Abend, bei der die Schüler*innen ihre tänzerischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Am Ende kamen alle wohlbehalten, gut gelaunt, aber auch erschöpft wieder in Engelskirchen an
 

Bei uns werden die Werbemacher von morgen gemacht

AIDA ist nicht nur ein Schiff, welches uns auf Traumreisen zu den paradiesischen Orten der Erde mitnimmt, sondern es ist auch eine Formel, mit der die Ziele von Werbungen beschrieben werden.

In der Jahrgangsstufe 7 erstellten die Schülerinnen und Schüler, nachdem sie sich ausführlich mit den Konsum- und Werbetheorien auseinandergesetzt und ein Werbefilm kriterienorientiert analysiert hatten, ihre eigenen Werbevideos zu den von ihnen ausgewählten Produkten. Kosmetika, Autos und vieles mehr… wer könnten den beweglichen Verlockungen widerstehen? Überzeugen Sie sich selbst!

Video1
Video2

Landeskunde mal anders – un viaje por América Latina

 

In der Jahrgangsstufe 9 beendeten die Schülerinnen und Schüler eine Unterrichtseinheit zum Thema „Mittel- und Südamerika“ mit einem pikanten Chili con Carne. Bei heißen Salsa- und Reggaeton-Rhythmen bereiteten sie die feurige Mahlzeit vor, die dem anschließend folgenden gemütlichen Beisammensein mit interessanten Gesprächen die entsprechende Würze gab.

 

„Kommt wir ziehen in den Frieden“

Solidaritäts- und Friedensaktion an unserer Schule im Walbachtal.

Mit kleinen Zeichen großer Solidarität stellen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Kollegium der Sekundarschule Engelskirchen an die Seite der vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine.

In jeder Jahrgangsstufe machen wir uns „Gedanken des Friedens und nicht des Verderbens“. Lebhaft diskutieren die Schüler der Klasse 10 die bedrückenden Ereignisse durch Putins Truppen in der Ukraine. Ist ein Friede je möglich?, vielleicht ein „bewaffneter Friede“!?

Aktiv an einer Brücke zwischen den Völkern bauen Schülerinnen und Schüler eine Brücke des Friedens; sie basteln Friedenstauben in den ukrainischen Farben (blau/gelb) und unsere 5er ziehen gar mit ihren Friedentauben durch die Schule über den Schulhof zum „grünen Herz“ im Innenhof der Schule und schließlich zum Engel der Kulturen im derzeitigen Testzentrum. Indessen richten die 8er Schüler in ihrer Klasse eine Friedensecke ein.

Darüber hinaus werden mit Spendengeldern der Lehrerinnen und Lehrer sowie kleinen freiwilligen Beträgen aus der Schülerschaft vom Krieg betroffene Familien unterstützt.

Vorbildlich schön.

Amerikaner zum Vernaschen

… und wieder wurde eine leckere Köstlichkeit zubereitet.
Diesmal hat die Back-Ag wieder den Schneebesen geschwungen. Hier ein paar Einblicke…

Update…
… Es wurden köstliche „American Cookies“ gebacken, die jetzt auch unter den Bildern zu finden sind. Eine tolle Sache!

„Grünes Herz im Innenhof“

 

Aller Anfang ist bekanntlich schwer.
Wie können wir den Innenhof lebendig, grün und nachhaltig gestalten?
Anhand dieser Frage entwickelten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Herrn Warkentin erste Skizzen für die Gestaltung des Innenhofes.

Auch unser Hausmeister, Herr Gosch, wurde mit ins Boot geholt und unterstützte tatkräftig das Projekt, indem er mit anpackte und das notwendige Material, Blumentöpfe, Holz, Schrauben, Farbe, usw. besorgte. Dann wurde es praktisch. Die ersten Ideen wurden in die Tat umgesetzt. So entstanden zunächst Blumenkästen, die von der Hauswirtschaft als „Kräuterkästen“ benutzt werden können.
Beflügelt vom Erfolg, wurden weitere Ideen gesammelt und technisch umgesetzt.
So entstanden zuletzt tolle Sitzmöglichkeiten, die zur Ruhe und Entspannung genutzt werden können.

Wir haben einige Bilder zusammengestellt, die den Werdegang darlegen.
Wir hoffen euch demnächst noch weitere Ergebnisse zu präsentieren.