Start in das neue Schuljahr 2022/23

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns, euch diese Woche wieder zu sehen.
Hier ein paar Informationen zur ersten Schulwoche:

Corona:
Wie im Brief der Ministerin erwähnt, können am ersten Schultag freiwillige Testungen durchgeführt werden.

Hier eine kurze Übersicht über die aktuellen Regeln zu Corona:

  • Das Tragen einer Maske wird empfohlen
  • Freiwillige Testungen am ersten Schultag
  • Bei Symptomen müssen Testungen vor Schulstart zu Hause durchgeführt werden
  • Die Zusammenfassung mit genaueren Hinweisen finden Sie hier.

Ablauf der ersten Schulwoche:
Mittwoch bis Freitag (10.8.- 12.8) sind Kurztage.
Der Unterricht endet nach dem neuen Stundenraster nach der 5. Stunde um 13.25 Uhr. Die Busse sind für 13.30 Uhr bestellt. Aufgrund der erhöhten Temperaturen kann es nach Absprache mit den anderen Schulen zu hitzefrei kommen, wodurch der Unterricht dann früher endet.
Am Mittwochmorgen versammeln sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 auf dem Schulhof und werden von der Schulleitung und dem Lehrerkollegium begrüßt, bevor es in die Klassen geht.

Begrüßung Klasse 5

Für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler beginnt der erste Schultag mit einer kleinen Begrüßung um 8:30 Uhr in der Mensa.
Dort werden sie ebenfalls von der Schulleitung und ihren Klassenlehrern begrüßt, bevor es in die Klassen geht.

Herzliche Grüße

Claudia Lengen-Mertel, Schulleiterin

10-jähriges Jubiläum steht bevor

Am 24.09.2022 feiert die Schule mit tollem Programm ihr 10-jähriges Jubiläum.
Damit ich diese Veranstaltung nicht verpasse, lohnt es sich diesen Termin schon einmal im Kalender zu notieren.
Genauere Informationen folgen noch.

Kennenlernnachmittag der neuen 5er

Am Mittwoch war es endlich so weit – wir haben unsere neuen 5er begrüßt.

Im Rahmen unseres Kennenlernnachmittages haben die neuen 5er ihre neuen Klassenlehrer-Teams und die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler schon vor den Ferien kennenlernen können.

Nach einem kleinen Rahmenprogramm mit rhythmischen Musikbeiträgen der 6b, einem Schulfilm mit Insidertipps zu unserer Schule und den von der Schulleiterin Frau Lengen-Mertel in eine Schultüte gepackten Wünsche für den Weg an unserer Schule, konnten die neuen 5er namentlich aufgerufen und mit einer Sonnenblume von den neuen Klassenlehrer-Teams begrüßt werden.

Während die neuen Klassen Zeit hatten, sich im Klassenraum gegenseitig vorzustellen und mit kleinen Spielen kennenzulernen, hatten die Eltern die Möglichkeit, sich am Kuchenbuffet zu bedienen und den leckeren Apfelsaft, der im Rahmen unseres Streuobstwiesenprojektes gepresst wurde, zu verkosten. Neben dem Verkauf des Apfelsaftes für zu Hause konnten außerdem Materialpakete für den Start im neuen Schuljahr bei der Schülergenossenschaft bestellt werden.

Ein rundum gelungener Nachmittag mit großer Vorfreude auf den Schulbeginn am 10. August 2022.

Wir freuen uns sehr auf euch und wünschen euch allen schöne und erholsame Ferien.

Die Klasse 9a blickt hinter den Vorhang der Theaterbühne Solingen

Am Dienstag besuchte die Klasse 9a im Rahmen des Projekts „KulturScouts Bergisches Land“ das Theater- und Konzerthaus Solingen. Zuerst wurden den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Bereiche hinter der Bühne gezeigt. Die Seitenbühnen sind vorwiegend für das Abstellen von Requisiten und für die Auf- und Abgänge der Darsteller gedacht. Durch Öffnung des Bühnenbodens können Personen aus der Unterbühne auf- und abtreten, sowie Dekorationsteile versenkt werden bzw. auftauchen. In einer interessanten Führung wurden uns Fragen beantwortet wie: „Was ist der eiserne Vorhang? Wer oder was ist ein Souffleur und wo befindet er sich während des Theaterstücks?“

Nach der Führung konnten die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und Schauspiel live erleben. Für die Schauspielerei sind drei Fähigkeiten wichtig: Konzentration, laute und deutliche Stimme und Mut. Mithilfe eines Spiels sollte die Konzentration der Schülerinnen und Schüler gefördert werden. Bei dem Spiel war Merken, Augenkontakt und nonverbale Kommunikation wichtig. Anschließend stellten die Nachwuchsschauspieler ihren Mut unter Beweis, indem sie mit geschlossenen Augen so schnell wie möglich durch einen Flur gelaufen sind. Zum Abschluss des Tages konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität bei einem Improvisationsstück ausleben und ihr künstlerisches Talent erkunden.