Blick hinter die Kulissen – Betriebsbesichtigungen Jahrgang 9

Vorletzten Montag konnte die 9.Jahrgangsstufe im Rahmen der Berufsorientierung verschiedene Betriebe in Engelskirchen und Umgebung besichtigen. In sechs Gruppen besuchten sie die Firmen Dörrenberg Edelstahl, FAWEMA, LANG AG, H&K Müller, Heuel Reisen sowie das St. Josef Krankenhaus in Engelskirchen.

Bei Dörrenberg in Engelskirchen wurde die Schülergruppe von Mitarbeitern abgeholt, die ihnen Sicherheitswesten und Schutzhelme gaben. Danach wurde ihnen das Gelände und die unterschiedlichen Arbeitsbereiche gezeigt und welche möglichen Berufe damit verbunden sind. Die Schüler/innen konnten beim Gießen eines Werkstücks zusehen und die Arbeitsbereiche der Mechaniker, der Werkstoffprüfung und der Materialbeschichtung sehen.

Im Krankenhaus Engelskirchen konnten unsere Schüler an vier Workshops teilnehmen. Vorher gab es einige Informationen über die Berufsbilder und Möglichkeiten nach der Ausbildung. Die Station mit Desinfektion war für alle sehr überraschend. Das Licht in der Box zeigte sehr viele dunklen Stellen an der Hand, die mit der Desinfektion nicht bereinigt wurden. Die Schüler haben aktiv wie am Gespräch so auch an den Stationen teilgenommen.

Eine weitere Schülergruppe besuchte die Firma Fawema in Engelskirchen. Fawema ist ein führender Hersteller für Verpackungssysteme aller Art. Die Schüler/innen konnten Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe wie Technischer Produktdesigner, Industriekaufmann sowie Industriemechaniker und in den Bereichen Bürokommunikation, Werbung oder IT gewinnen.

Die Betriebsbesichtigung bei H&K Müller begann mit einem Vortag über die Firmengeschichte, die Produkte der Firma und welche Berufe bei H&K Müller ausgebildet werden. H&K Müller stellt z.B. Aufbewahrungsdosen mit verschiedenen Verschlüssen für Kosmetik und Lebensmittel her.

Nachdem alle mit Schutzkleidung versehen waren, konnte der Rundgang durch das Spritzgusswerk beginnen. Der Werkzeugmechaniker stellt die „Formen“ für den flüssigen Kunststoff her, die in den Spritzgussmaschinen zum Einsatz kommen. Der Kunststofftechnologe überwacht und bedient die Spritzgussmaschinen und die Fachkraft für Lagerlogistik sorgt für Ordnung in großen Lagerhallen. Das Bedrucken der Plastikdosen und weiteren Produkten übernimmt der Medientechnologe Siebdruck.

Bei einem Besuch der Lang AG in Lindlar erhielten die Schüler/innen einen spannenden Einblick in die Welt der Veranstaltungstechnik: Von Drohnen über LED-Technik, Projektionen und Displays bis hin zu modernster Bildtechnik.
Zwei Auszubildende stellten den Schülern verschiedene Ausbildungsberufe vor, die das Unternehmen anbietet – darunter Elektroniker/in, Fachinformatiker/in, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement sowie Veranstaltungskaufmann/-frau.
Die Schüler/innen durften miterleben, wie bei der Lang AG gearbeitet wird: Vom Eintreffen der Displays über die Qualitätskontrolle (inklusive möglicher Reparaturen) bis hin zur Lagerung und dem weiteren Vertrieb der Geräte.

Das Busunternehmen Heuel Reisen holte die Schüler/innen direkt an der Schule ab und brachte sie zum Betriebshof in Bergneustadt-Wiedenest. Dort erhielten sie nicht nur Einblicke in den Beruf des Berufskraftfahrers, sondern lernten auch Tätigkeiten im Verwaltungsbereich und in der Werkstatt kennen. Darüber hinaus hatten die Schüler/innen die Gelegenheit, sich einen modernen Reisebus aus nächster Nähe anzuschauen.

Insgesamt ist der Tag sehr abwechslungsreich vergangen. Unsere Schüler konnten nicht nur hinter die Kulissen der verschiedenen Unternehmen blicken, sondern auch einen Überblick über spannende berufliche Perspektiven erhalten.