Mit viel Schwung und bester Laune ist unsere dritte große Apfelernte am vergangenen Donnerstag gestartet. Den Auftakt machte die Outdoor-AG, die die ersten Säcke mit frischem Obst füllte. Schon einen Tag später packten 35 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit einigen Kolleginnen und Kollegen tatkräftig mit an – und setzten alles daran, einen neuen Ernterekord aufzustellen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Innerhalb von nur drei Tagen wurden stolze 3,3 Tonnen Äpfel geerntet – und das ist noch längst nicht das Ende! Auf unserer Schulwiese stehen rund 100 Apfelbäume, deren Äste sich in diesem Jahr so schwer beladen zeigten, dass manche unter der Last nachgaben.
Auch einige der 40 Birnbäume sind gut mit süßen Früchten behangen, brauchen aber noch ein paar Sonnenstunden.
Unsere Schülerinnen und Schüler hingegen ließen sich nicht beugen: Bei strahlendem Spätsommerwetter hieften sie Sack um Sack auf die Anhänger. Mit großem Einsatz, Teamgeist und einer guten Portion Muskelkraft wuchs so eine Ernte heran, auf die die gesamte Schulgemeinschaft stolz sein kann.
Ein besonderer Dank gilt dabei der Gemeinde, federführend Dr. Gero Karthaus, sowie dem TeBEL (Technischer Betriebshof Engelskirchen Lindlar), die uns in diesem Jahr ein Zuggespann zur Verfügung stellten. Damit konnten die prall gefüllten Anhänger sicher und bequem zur „Patsche“ gebracht werden – eine wertvolle Unterstützung, ohne die die Ernte kaum zu bewältigen gewesen wäre.
Und wie sehen die fleißigen Erntehelfer selbst ihre Arbeit? Ein Schüler brachte es lachend auf den Punkt:
„Herr Herrmann, das ist Kinderarbeit – aber es macht Spaß, und die Äpfel schmecken köstlich!“
Nun freuen wir uns alle ganz besonders auf unseren frischen Apfelsaft, der direkt nach den Herbstferien wieder bei unserer Schülergenossenschaft erhältlich sein wird.
Wir sind gespannt, ob in den kommenden Tagen die 3,3 Tonnen noch übertroffen werden – das Potenzial dazu hängt noch immer reichlich an den Bäumen!